Leiter/in Regionale Planungsstelle
Leiterin/Leiter Verbandsverwaltung (w/m/d) beim Regionalen Planungsverband Leipzig-Westsachsen
Einsatzort
Regionale Planungsstelle, Bautzner Straße 67A, 04347 Leipzig
Stelle
Leiterin/Leiter w/m/d
Anstellung unbefristet, Vollzeit
Ende Bewerbungsfrist 5. Januar 2024
Der Regionale Planungsverband Leipzig-Westsachsen ist eine öffentlich-rechtliche, kommunal verfasste Struktur. Diese übernimmt im Auftrag des Freistaats Sachsen die Aufgabe der Regionalplanung für den Bereich der Landkreise Leipzig und Nordsachsen sowie die kreisfreie Stadt Leipzig. Darüber hinaus übernimmt der Planungsverband Verantwortung für die Belange Regionalentwicklung und Raumbeobachtung. Die Regionale Planungsstelle als Verbandsverwaltung ist für die fachlichen und organisatorischen Belange der Verbandsarbeit zuständig. Nähere Informationen sind unter www.rpv-westsachsen.de verfügbar.
Innerhalb unserer Verbandsverwaltung ist zum 1.°Februar 2025 die Stelle der/des
Leiterin/Leiters der Verbandsverwaltung (w/m/d)
neu zu besetzen. Die Leitungsverantwortung beginnt nach einer Einarbeitungs- und Übergabephase am 1. April 2025.
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tarifrechtlichen, fachlichen und persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 15 nach der Entgeltordnung zum TVöD. Dabei schließt die Vergütung eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst, eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen ein Leistungsentgelt ein.
Das Aufgaben- und Verantwortungsgebiet umfasst die nachfolgenden Bereiche:
- Leitung der Verbandsverwaltung mit Führung von Personal- und Haushaltsangelegenheiten; Umsetzung der Beschlüsse der Verbandsgremien, Satzungsangelegenheiten
- Gesamtkoordination bei der Erarbeitung und Fortschreibung des Regionalplans sowie der Braunkohlenpläne als Teilregionalpläne einschließlich verfahrensbegleitender Aktivitäten
- Gesamtkoordinierung der Öffentlichkeitsarbeit für den Regionalen Planungsverband mit Erarbeitung von Medieninformationen und fachspezifischen Informationsangeboten
- Vertretung des Verbandes gegenüber Kommunen, Behörden, Fachplanungsträgern, Fachverbänden und Gremien; Koordination der Abgabe regionalplanerischer Stellungnahmen
- Koordinierung der Fachberatung von Kommunen und Planungsträgern zu raumbedeutsamen Vorhaben und Maßnahmen sowie von Schlüsselakteuren für Leitprojekte in der Gesamtregion
- Abstimmungen zur grenzübergreifenden Regionalplanung mit den Ländern Brandenburg, Sachsen-Anhalt (Raumordnungskommission) und Thüringen sowie mit den Nachbarverbänden in Sachsen
- gutachterliche Stellungnahmen und Expertisen zu regionalplanerischen Spezialthemen, fachübergreifenden Problemfeldern, Forschungsprojekten und Kooperationsvereinbarungen
Von den Bewerberinnen/Bewerbern wird die Erfüllung der nachfolgenden Anforderungen erwartet:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master), vorzugsweise in den Fachgebieten Raumplanung, Geografie oder einer damit vergleichbaren Richtung
- ein grundlegender sachlicher und technischer Sachverstand zu allen Handlungsfeldern der Raumordnungsplanung
- ein sehr gutes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen sowie die Fähigkeit zum wissenschaftlichen und konzeptionellen Arbeiten
- vertiefte Fach- und Rechtskenntnisse im Raumordnungs- und Bauplanungsrecht sowie zur öffentlichen Verwaltung
- mehrjährige Führungserfahrung bzw. -kompetenz mit den Schwerpunkten Organisationsvermögen, Konstruktivität, Lösungsorientierung, Motivation und Kooperation
- ein hohes Maß an Verantwortung, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Innovationsfähigkeit, Kreativität, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und sozialer Kompetenz
- eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit, verständlich, anschaulich und überzeugend zu präsentieren
- Ausgleichsfähigkeit und die Befähigung zur Suche nach geeigneten Lösungen auch in schwierigen Konfliktsituationen
- eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft mit Erfüllung von Dienstgeschäften auch außerhalb des Dienstorts, bei Bedarf auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
- der Führerschein Klasse B mit Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Fahrzeugs für Dienstfahrten gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen
Ergänzend sind die nachfolgenden Erfahrungen und Kompetenzen erwünscht:
- eine mehrjährige verantwortliche berufliche Tätigkeit mit einem Profil, das überwiegend den Inhalten der zu besetzenden Stelle entspricht
- Erfahrungen zur Öffentlichkeitsarbeit sowie im Umgang mit Print- und elektronischen Medien (Bürgerbeauftragte/r, Medieninformationen)
- anwendungsorientierte Kenntnisse zum Einsatz von Dokumentenmanagementsystem (DMS) und geographischen Informationssystemen (ArcGIS)
- Kenntnisse zur Planungsregion Leipzig-Westsachsen mit den Schwerpunkten Raumstruktur, Handlungsschwerpunkte und Akteursspektrum
- anwendungsorientierte Fremdsprachenkenntnisse (Englisch)
Der Regionale Planungsverband Leipzig-Westsachsen engagiert sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern flexible Arbeitszeitregelungen sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Verweis auf diese Stellenausschreibung bis zum 5. Januar 2024 schriftlich an die nachfolgende Anschrift:
Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen
Regionale Planungsstelle
Kennwort Stellenausschreibung 2023
Bautzner Straße 67A
04347 Leipzig
bzw. per E-Mail (Anhänge sind ausschließlich im PDF-Format zugelassen; Anhänge anderer Dateiformate sowie Links oder QR-Codes zum Nachladen weiterer Dokumente einschließlich PDF-Dateien werden aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt.) an
bewerbung@rpv-westsachsen.de
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Regionale Planungsverband über keinen Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails verfügt. Wenn Sie sich per E-Mail bewerben, können Sie jedoch ihre Bewerbungsunterlagen als Anlagen mit einem Archivierungsprogramm (vorzugsweise 7zip) verschlüsseln und das entsprechende Passwort separat übermitteln.
Es wird weiter darauf hingewiesen, dass Ihre persönlichen Daten für die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses gemäß Artikel 88 Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) i. V. m. § 26 Absatz 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens verarbeitet werden. Mit der Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis dazu.
Bei Bewerbungen per Post empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und nur Kopien von Urkunden, Zeugnissen etc. einzureichen. Wird die Rücksendung der Unterlagen gewünscht, fügen Sie bitte einen geeigneten und an Sie adressierten Umschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.
Es wird um Verständnis dafür gebeten, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden können. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischeninformationen wird abgesehen.
Für Nachfragen zum Aufgabengebiet und zu den Voraussetzungen für die Stellenbesetzung steht Ihnen Herr Prof. Dr. Andreas Berkner, Tel.: (03 41) 33 74 16 11, E-Mail: berkner@rpv-westsachsen.de, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.