Direkt zum Inhalt

Leiter/in (m/w/d) der Regionalen Planungsstelle Nordthüringen am Dienstort Sondershausen

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedensten Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 300 „Bau- und Wohnungsrecht, Regionale Planungsstellen“ am Dienstort Sondershausen besetzen wir die Stelle als Leiter/in (m/w/d) der Regionalen Planungsstelle Nordthüringen

Was wir von Ihnen erwarten:

Zwingend erforderlich ist:

 ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Master/Diplom) in den Studienbereichen Geografie, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung oder in einem vergleichbaren Studiengang oder die Befähigung für die Laufbahn des höheren technischen Dienstes aus den o.g. Studienbereichen.

Wünschenswert sind:

 durch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis (sofern vorhanden) nachgewiesene/s überdurchschnittliche
 Qualität und Verwertbarkeit des Arbeitsergebnisses,
 Selbstständigkeit und Initiative,
 Kommunikations- und Informationsverhalten,
 Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhal-ten,
 Kooperationsfähigkeit,
 Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit,
 Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Den-kens,
 Verantwortungsbereitschaft,
 Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft,
 Belastbarkeit,
 schriftliches Ausdrucksvermögen,
 das Sachgebiet betreffende Fachkenntnisse und Kenntnisse im Bereich GIS und Geodatenma-nagement sowie
 sicherer Umgang mit Standardsoftware (MS-Office und VIS).

Ihre Kernaufgaben:

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die:
 Leitung der Regionalen Planungsstelle Nordthüringen
 Entwurfs- und Endbearbeitung des Änderungsverfahrens des Regionalplanes Nordthüringen
 Führung der Geschäfte der Regionalen Planungsgemeinschaft Nordthüringen
 Ausarbeitung von Beschlussvorlagen und Entscheidungsgrundlagen sowie Stellungnahmen zu bedeuten-den Einzelvorhaben und Zielabweichungsverfahren für die Gremien
 Regionalplanerische Aufgaben im Rahmen der Beteiligung im Verfahren anderer Planungsträger und der Landesplanungsbehörden sowie in Arbeitsgruppen und Beiräten
 Erstellung von Regionalkonzepten in Thüringen

Das bieten wir Ihnen:

 flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
 eine interessante und abwechslungsreiche Tätig-keit, welche die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht,
 der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A 14 ThürBesO bewertet; eine mögliche Einstellung/Übertragung richtet sich nach den beamten-rechtlichen Voraussetzungen. (Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung zur Besetzung des Dienstpostens wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet; die Frage einer Beförderung wird in einem gesonderten Auswahlverfahren getroffen),
 bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L,
 fachliche und persönliche Entwicklung durch Teil-nahme an Fortbildungsmaßnahmen,
 30 Tage Urlaub im Jahr,
 die Möglichkeit von Telearbeit nach Prüfung der Voraussetzungen,
 Behördliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitstage, Vortragsveranstaltungen).

Bei einer Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Probe erfolgt grundsätzlich gemäß § 30 Abs. 3 des Thüringer Laufbahngesetzes innerhalb der Probezeit eine Verwendung auf einem zweiten Dienstposten in verschiedenen Ver-waltungsebenen. Hierdurch erhält die/der Beamtin/Beamte eine intensive Einarbeitung in einem weiteren Aufgabenbereich.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11. Juni 2023 online.

Bitte reichen Sie keine Post- und E-Mail-Bewerbungen ein. Nutzen Sie ganz bequem unser Bewerbermanagementsystem.

Mit Ihrer Bewerbung reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:
 Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,
 Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie
 aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden).

Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.

Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklä-rung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Haben Sie noch Fragen im Hinblick auf das Bewerbungsverfahren? Dann steht Ihnen Herr Enders unter der Telefonnummer 0361/57 332 1728 zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksich-tigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausrei-chend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
 

Dateien
Bewerbungsfrist