Landes- und Regionalplaner/in (m/w/d)
Oberbayern mitgestalten
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Für unsere Sachgebiete 24.1 und 24.2 – Raumordnung, Landes- und
Regionalplanung
suchen wir vsl. zum 01.05.2023 eine/ einen
Landes- und Regionalplaner/in (m/w/d)
A13/ A14/ E13 TV-L mit Verbeamtungsmöglichkeit in der 4. QE, Vollzeit, unbefristet
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Sie erarbeiten für die Fortschreibung der Regionalpläne die fachlichen Grundlagen, stimmen diese mit den relevanten Akteuren ab, führen die erforderlichen Beteiligungsverfahren durch und kommunizieren und organisieren die komplexen Fortschreibungsprozesse in der Region. Sie wirken auf der regionalen Ebene an der Gestaltung der Energiewende mit, insbesondere der Flächensicherung für die Windkraft, sowie an der Anpassung an den Klimawandel, dem Schutz des Freiraums, der Rohstoffsicherung und einer nachhaltigen Siedlungs- und Verkehrsentwicklung. Daneben besteht die Möglichkeit, in den weiteren Aufgabenfeldern des Sachgebiets (Raumordnungsverfahren, landesplanerische Stellungnahmen etc.) mitzuarbeiten.
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. bzw. entsprechender Master) im Bereich der raumrelevanten Wissenschaften (insbesondere Geographie, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung sowie Volkswirtschaft)
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung ist nach Abschluss des Studiums von Vorteil
- Fachkenntnisse in der (überörtlichen) Raumplanung bzw. raumbedeutsamen Fachplanung, Fähigkeit zu fachübergreifendem, planerisch-konzeptionellem Arbeiten und planungspraktischer Umsetzung auf der regionalen Ebene
- Eigenintiative, Engagement und Umsetzungsstärke
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Verhandlungsgeschick
- sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
- von Vorteil sind Erfahrungen in querschnittsorientierten und interdisziplinären Planungsprozessen, vorzugsweise mit Bezug zur Regionalplanung
- verwaltungsrechtliche oder verwaltungspraktische Vorkenntnisse sowie Kenntnisse in der Anwendung von Geoinformationssystemen (GIS)
Wir bieten
- für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) als Tarifbeschäftigte besteht die Möglichkeit einer tarifgerechten Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
- bei Vorliegen aller beamtenrechtlichen Voraussetzungen (z.B. Altersgrenze, gesundheitliche Eignung, etc.) ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 4. Qualifikationsebene möglich
- für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend Ihrer Besoldungsgruppe bis A 14
- eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz direkt im Zentrum Münchens mit guter Verkehrsanbindung
- wertschätzender Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
- flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe etc.
- attraktive Sozialleistungen wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 26.03.2023. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Die Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich des Inkrafttretens des bayerischen Haushaltsgesetzes 2023.
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilen Ihnen gerne Herr Dr. Kraus, Tel. +49 89 2176-2811 oder Herr Kufeld, Tel. +49 89 2176-2488.
Bei personellen Fragen steht Ihnen unter Angabe der Kennziffer Z2.1-22 (07) 2023 gerne Frau Gisbert unter +49 89 2176-2382 zur Verfügung.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Regierung von Oberbayern
Sachgebiet Z2.1-22 (07) 2023
Maximilianstraße 39
80538 München