Bearbeiterin/Bearbeiters (m/w/d) (E 13) Nds. MU Referat 54 - Klimaschutz, Kompetenzzentrum Klimawandel, Nachhaltigkeit
Im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz ist zum
nächstmöglichen Termin der Dienstposten/Arbeitsplatz einer/eines
Bearbeiterin / Bearbeiters (m/w/d)
(Entgelt-Gr. E 13 TV-L)
im Referat 54 „Klimaschutz, Kompetenzzentrum Klimawandel, Nachhaltigkeit“
zu besetzen.
Über uns
Sie möchten an der Umsetzung der Klimaziele in Niedersachsen mitwirken?
Der zu besetzende Dienstposten/Arbeitsplatz bietet eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einem motivierten und engagierten Team bei einem Thema mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Ihre Aufgaben
Ihr Arbeitsplatz beinhaltet im Wesentlichen das Themengebiet des kommunalen Klimaschutzes in Niedersachsen.
Zu den Aufgabenschwerpunkten Ihres Arbeitsplatzes gehören insbesondere folgende Aufgabenbereiche:
· Inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung sowie Bearbeitung zentraler Fragestellung des kommunalen Klimaschutzes (z. B. Treibhausgas-Bilanzierung, Energiemanagementsysteme, Förderungen und Finanzierung),
· Begleitung und Umsetzung der nds. Rechtsgrundlagen und Vorgaben für den kommunalen Klimaschutz im Nds. Klimagesetz (NKlimaG),
· Aufbau eines Monitorings für die kommunalen Pflichtaufgaben,
· Initiierung, Koordinierung und Begleitung von (Pilot-) Projekten zum kommunalen Klimaschutz in Zusammenarbeit mit der NBank,
· Betreuung und Weiterentwicklung des Wettbewerbs „Klima kommunal“ in Zusammenarbeit mit den Kommunalen Spitzenverbänden sowie der Nds. Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN),
· Vertretung des Nds. Umweltministeriums in Fachgremien.
Ihr Profil
Die Ausschreibung richtet sich an Personen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Mastergrad oder gleichwertig) der Umweltwissenschaften, Landschafts- und/oder Umweltplanung, Geographie, Energiewirtschaft oder vergleichbare.
Vorausgesetzt werden berufliche Erfahrungen im Bereich des kommunalen Klimaschutzes.
Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit, guter Ausdrucksweise und einer strukturierten Arbeitsweise.
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeit und mobiles Arbeiten.
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Das Ministerium strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf sowie den üblichen Nachweisen zur Qualifikation bis 23.03.2025 online über den Link:
"Jetzt online bewerben" (https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=107908)
Bei technischen Problemen alternativ über: bewerbung@mu.niedersachsen.de
Bitte fassen Sie in diesem Fall Ihre Unterlagen in einer Datei im PDF-Format zusammen.
Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sein, fügen Sie bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in Ihrer Personaldienststelle bei.
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Holl (Tel. 0511 / 120-3439) und für Fragen zum Verfahren Herr Lacaszus (Tel. 0511 / 120-3509) zur Verfügung.
Hinweise über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten können Sie dem Informationsschreiben entnehmen, welches Sie über folgenden Link aufrufen können:
https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/