Amtsleitung des Amtes für Raumordnung und Landesplanung Rostock
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Führung und Förderung eines multiprofessionellen Teams
- fachliche Steuerung der verschiedenen Themenbereiche des Amtes und der Geschäftsstelle
- Vertretung aller Bereiche des Amtes und der Geschäftsstelle gegenüber Behörden, Gemeinden, regionalen Akteuren und Gremien sowie Bürgerinnen und Bürgern
- Beratung von politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern
- Koordination größerer Projekte mit dem Ziel, bei Problemen und Interessenkonflikten zu vermitteln und einen Konsens zu erreichen
- Budgetverantwortung (Haushalte des Amtes und des Planungsverbands sowie Fördermittelverwaltung)
Ihr Anforderungsprofil:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Diplom), vorzugsweise in den Fachrichtungen Raumordnung, Regionalplanung, Regionalentwicklung, Geographie oder Volkswirtschaft
- einschlägige Berufserfahrungen im Bereich Landes- und Regionalplanung bzw. Raumordnung sind von Vorteil
- team- und ergebnisorientiertes Führungsverhalten sowie hohe Sozialkompetenz
- Verständnis für die besonderen administrativen und personellen Bedingungen regionaler Zusammenarbeit und die Fähigkeit zur Lösung der damit zusammenhängenden Herausforderungen
- Fähigkeit zu sorgfältiger, strukturierter, zielorientierter und selbstständiger Arbeit im Rahmen komplexer Verfahren
- Sehr gute Auffassungsgabe und eine hohe Leistungsbereitschaft
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, sicheres und verbindliches Auftreten,
- Bereitschaft zu Dienstreisen sowie Führerschein der Klasse B.
Wir bieten Ihnen:
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem breitgefächerten Aufgabenfeld in der Regiopolregion Rostock, die ein modernes, urbanes Umfeld ebenso bietet, wie vielfältige naturnahe Freizeitmöglichkeiten.
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit und teilweise Verlagerung der Arbeitszeit in den häuslichen Bereich),
- eine zusätzliche Altersversorgung (VBL),
- eine freundliche und aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre mit einem angenehmen Arbeitsumfeld,
- attraktive und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 15 TV-L.
Bei Vorliegen der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt oder die Fortführung des Beamtenverhältnisses mit einer Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 15 LBesG M-V möglich.
Die Stelle ist teilzeitfähig.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landesregierung ist bestrebt, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Landes-verwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse über Schul- und Studienabschluss - auch Abiturzeugnis -, Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte möglichst in elektronischer Form in einer Datei unter Angabe der Reg.-Nr. 20/23 in der Betreffzeile bis zum 31.03.2023 an folgende
E-Mail-Adresse:
Bewerbungen@wm.mv-regierung.de
Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Übersandte Downloadlinks werden nicht geöffnet.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Frau Selle (Tel.: 0385/588 - 15118, E-Mail: i.selle@wm.mv-regierung.de). Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Dr. Janßen gern zur Verfügung (Tel.: 0385/588 - 15050, E-Mail: christian.dahlke@em.mv-regierung.de).
Bewerber und Bewerberinnen (w/m/d), die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter www.welcome-region-rostock.de oder welcome@region-rostock.de
Ihre personenbezogenen Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und die personenbezogenen Daten gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von längstens 6 Monaten werden diese unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten und zur Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter: http://www.regierung-mv.de/Datenschutz/ .
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.