Abschnittsleiter/in (w/m/d) für Raumordnung Entgeltgruppe 14 TV-L/Besoldungsgruppe A 14 Kennziffer 2024/710
Eine Stärke Bremens mit seinen rund 570.000 in der Stadt lebenden Menschen ist seine Vielfalt: es gibt urbane sowie ländliche Stadtteile, die Nähe zur Weser, moderne Wissenschaftsorte, etliche Parks und Kultureinrichtungen – all das und vieles mehr ist dank der kurzen Wege gut und schnell zu erreichen. Unsere senatorische Behörde ist für Landes- und Kommunalaufgaben in den Bereichen Bau, Mobilität und Stadtentwicklung zuständig. Rund 450 Beschäftigte setzen ihr berufliches Können dafür ein, Projekte zu entwickeln und zu steuern, Genehmigungen zu erarbeiten und einen guten, umfassenden Service für die Bürgerinnen und Bürger zu bieten.
In der Abteilung „Regional- und Stadtentwicklung, Stadtumbau, Wohnungswesen“ ist im Referat „Raumordnung, Stadtentwicklung, Flächennutzungspla- nung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Abschnittsleiter/in (w/m/d) für Raumordnung
Entgeltgruppe 14 TV-L/Besoldungsgruppe A 14
Kennziffer 2024/710 zu besetzen. Im Referat 71, bestehend aus 17 Personen, wird auf verschiedenen räumlichen Ebenen und mit formellen und informellen Instrumenten ein thematisch breites Aufgabenspektrum bearbeitet, das von der Raumbeobachtung und Raumord- nung über die strategische und integrierte Stadt- und Regionalentwicklung bis zur gesamtstädtischen Flächennutzungsplanung reicht. Sie leiten den Ab- schnitt „Raumordnung“ und haben die Möglichkeit mit einem motivierten Team Pionierarbeit bei der Implementierung der Landesplanungsebene im ZweiStädte-Staat zu leisten und aktiv an einer zukunftsfähigen räumlichen Entwicklung der Freien Hansestadt Bremen mitzuwirken.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie eine strukturierte und kommunikationsstarke Persönlichkeit (w/m/d) sind und Interesse an den folgenden Aufgaben haben:
• Sie leiten den Abschnitt Raumordnung (Landesplanungsbehörde) der Freien Hansestadt Bremen und haben die Personalverantwortung für vier Personen.
• Sie koordinieren die Raumordnung, die Landesplanung und die Landesent- wicklung der Freien Hansestadt Bremen (Landesplanungsbehörde).
• Sie wirken in Bund-Länder-Gremien zu Raumordnung und Landesplanung mit, bereiten u.a. die Raumentwicklungsministerkonferenz vor.
• Sie gestalten die raumordnerische formelle und informelle Zusammenarbeit mit dem Land Niedersachsen und wirken in der Regionalentwicklung sowie der Metropolregion Nordwest mit.
• Sie koordinieren Stellungnahmen zu raumordnerischen Planungen und Verfahren Niedersachsens.
Sie bringen zwingend mit:
• ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtungen Geographie, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung bzw. -entwicklung oder gleichartiger Fachrichtungen Bewerber/innen, die die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, können im Beamtenverhältnis beschäftigt bzw. übernommen werden
• mehrjährige Führungserfahrungen in möglichst vergleichbaren Einheiten auf Bundes-/ Landes oder Kommunaler Ebene Des Weiteren erwarten wir von Ihnen:
• Erfahrungen in der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung
• sehr gute Kenntnisse im Raumordnungs- und Bauplanungsrecht
• Planungs- und Organisationskompetenz, Prozess- und Projektmanagement- kompetenz
• Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit sowie Entscheidungskompetenz
Das können Sie von uns erwarten:
• einen unbefristeten und zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
• eine betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
• eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
• berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung
• ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
• gezielte Programme zur Gesundheitsförderung, u. a. ein Angebot für eine Firmenfitness-Mitgliedschaft.
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen die Referatsleiterin Frau Schuster (Tel.: 0421/361-27573) sowie Frau Lenz vom Bewerbermanagement bei Performa Nord (Tel.: 0421/361-89774) gerne zur Verfügung.
Bewerbungshinweise:
Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle zu vereinbaren. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen. Auf Fotos kann verzichtet werden. Die Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (gerne auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes pdf-Dokument) mit einem aktuellen Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) und unter Angabe der Kennziffer 2024/710 bis zum 30.01.2025 an
Performa Nord -Bewerbermanagement- Schillerstr. 1 28195 Bremen
Email: bewerbermanagement@performanord.bremen.de