ABS Europe Conference 2016
04 – 07 October 2016 | University of Luxembourg
In cooperation with the UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS)
Aufgrund hoher Zuwandererzahlen wächst die Bevölkerung in Deutschland gegenwärtig wieder , nachdem in den 2000er Jahren stagnierende oder leicht sinkende Bevölkerungszahlen zu verzeichnen waren. Das Wachstum konzentriert sich auf prosperierende Großstädte und Ballungsräume, während strukturschwache Regionen weiter Einwohner verlieren.
Building Bridges: Cities and Regions in a Transnational World
3rd - 6th April, Karl-Franzen- University, Graz, Austria
Throughout history, cities and regions have been cornerstones of economic, social and cultural institution building and centres of communication and trade across borders of empires and nations. In a globalised world dominated by multi-level governance and declining economic and political significance of the nation-state, cities and regions are becoming ever more so important in building bridges across nations, supra-national unions, and even continents.
Ziel des Workshops ist es, vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte neue Konzepte des Vergleichs in der Stadtforschung zu diskutieren. Der Call richtet sich an Doktoranden und Postdocs, die ihre qualitativ oder quantitativ empirischen oder theoretischen Arbeiten vorstellen und diskutieren möchten.
Der Workshop findet am 5.-6.11.2015 am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig statt.
HINTERGRUND DER TAGUNG
Das Fachgebiet Stadterneuerung und Stadtumbau am Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung der Universität Kassel veranstaltet in Kooperation mit dem Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen am 02./03.07.2015 in Kassel seine jährliche Stadterneuerungstagung zum Thema „25 Jahre: Jahrbuch Stadterneuerung – Bilanz und Ausblick“.
At the 2015 annual conference of the Regional Studies Association, Kai Böhme of Spatial Foresight organises a special session on the Europe 2020 Strategy and the role of regions and cities. This special session seeks papers examining practical examples as well as theoretical approaches of a regional and local perspective of the Europe 2020 Strategy (possible also just in single policy sectors). To find out more and submit paper, please visit the conference website.
„Stadt Land Schaf(f)t – Land Schaf(f)t Stadt“ – so lautet das Motto des Deutschen Kongresses für Geographie (DKG) 2015, der im Oktober 2015 in Berlin stattfindet. PD Dr.-Ing. Thomas Weith und Dr.-Ing. Christian Strauß leiten zusammen mit Partnern zwei Fachsitzungen. Für beide Fachsitzungen werden Präsentationen gesucht.
Die Konzentration verschiedener sozialer Ungleichheiten macht urbane Räume auf ganz unterschiedliche Weise zu Schauplätzen sozialer Konflikte. Historisch wie aktuell sind sie Austragungsort für Massendemonstrationen und andere Aktionsformen von Protestbewegungen, und immer wieder auch für sogenannte /riots/: Jugendaufstände in marginalisierten Vierteln europäischer Metropolen, /food riots/ als Proteste gegen steigende Lebensmittelpreise in Städten des globalen Südens und ritualisierte Kämpfe zwischen linken Gruppierungen und staatlichen Ordnungsinstitutionen sind einige Beispiele hierfür.
December 11th-12th, 2014
Location: Halle Institute for Economic Research (IWH), Conference Hall, Kleine Maerkerstraße 8, Halle (Saale), Germany
The Halle Forum on Urban Economic Growth – established in 2006 – has the aim to bring together original economic and interdisciplinary papers that cast some light on new developments in theoretical and empirical research on economic growth and development in urban environments. The Forum should also give PhD students an opportunity for presenting and discussing their research results. Papers may focus on issues like