Direkt zum Inhalt

Call for Papers zur Jahrestagung des Forum Nachwuchs: Infrastrukturen im planerisch-politischen Diskurs

Am 29 und 30. Juni 2022 findet in Bielefeld die Jahrestagung des Forum Nachwuchs statt. Das Thema der Tagung ist „Infrastrukturen im planerisch-politischen Diskurs – Bestehende und neue Herausforderungen zukunftsfähiger Infrastrukturen“.

Gegenwärtige Infrastrukturen unterliegen auf Grund vielfältiger Transformationsprozesse einem bedeutenden Wandel. Im Rahmen der Jahrestagung des Forum Nachwuchs am 29. und 30. Juni in Bielefeld werden die Potenziale und Herausforderungen nachhaltiger Raum und- Infrastrukturentwicklung und Orientierungswissen für politisch-planerisches Handeln genauer betrachtet. Besondere Berücksichtigung erhalten im Zusammenhang mit Infrastrukturen aktuelle Trends, die Corona-Pandemie, künftige Raumstrukturen, planerisch-politische Diskurse, Management von Großprojekten und kritische Infrastrukturen. 

Call for Membership: International Working Group “Urban Planning for Health Equity”

The ARL is currently establishing an international working group (IAK) “Urban Planning for Health Equity” and looking for participants. The members of the working group will work for approximately three years together and address the topic from inter- and transdisciplinary perspectives.

Urban areas are for several reasons in the focus of discourses on spatial development: the trend of urbanisation worldwide is unbroken. Cities are not only places of spatial and social segregation, but also of health inequalities. The SARS-CoV-2 pandemic has amplified urban health inequity, revealing the consequences of unequal access to adequate housing, quality green spaces and health infrastructures. Therefore, the pursuit of developing urban areas that are healthy, sustainable and just is a common concern of practitioners and scientists around the globe.

RuR: Call for Abstracts for a new Special Issue on Innovative Land Policies in Europe

Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning

The aim of this special issue is to collect inspiring and relevant cases of recent developments in land policies from different countries. By thus, the issue opens up a discussion and allows for reflecting viable pathways on sustainable urban development through land policies. 

The concurrence of multiple debates causes that land policies are high on the political and public agenda in many European countries. Due to the strong rise in asset prices, calls for more and affordable housing have become more prominent. However, easy solutions through urban expansion are unviable, as awareness of the detrimental ecological consequences of a continued conversion of agricultural land into urban land has grown, resulting in calls for a reduction of net land take. 

Sammelband zur räumlichen Transformation - Call for Papers des TRUST-/ARL-Promotionskollegs

„Wie kann eine räumliche Transformation im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung gestaltet werden?“ Diese Frage steht im Fokus des geplanten Sammelbandes des TRUST-/ARL-Promotionskollegs.

Der interdisziplinäre Call for Papers richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen. Es sind sowohl theoretische als auch empirische Beiträge willkommen. Diese können in englischer oder in deutscher Sprache eingereicht werden. Die Herausgebenden laden Forscher*innen dazu ein, ein kurzes Abstract im Umfang von maximal 250 Wörtern bis zum 19. April 2022 einzureichen. Die Kurzbeschreibung des Beitrags (Abstracts) senden Sie bitte an folgende Adresse:

CALL FOR PAPERS: Multi‐local living and sustainability / 2022 Meeting European Network for Multi‐locality Studies

The Call for Papers für the 6th meeting of the European Network for Multi‐locality Studies (online), 3./4. November 2022, is open. This year's conference invites paper addressing multi-locality and sustainability in its various dimensions: social, spatial and cultural. Please find the full CfP below. 
 
Deadline for submissions is 1 May 2022 
Abstracts of max. 500 words (excl. references) to be send to: multilocality@gmail.com
 
We look forward to your contributions. 
 
On behalf of the network board, 
Cedric Duchene‐Lacroix (University of Applied Sciences Western Switzerland)

CfP (PDF)

 

Call for Membership: AG Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung Impulse zur Umsetzung eines Konzepts in der regionalen und kommunalen Praxis

Die Landesarbeitsgemeinschaften Baden-Württemberg und Bayern laden Interessierte ein, sich auf den Call for Membership zu einer gemeinsamen Arbeitsgruppe „Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung machen: Impulse zur Umsetzung eines komplexen Konzepts in der regionalen und kommunalen Praxis“ zu bewerben.

Wie kann die „große Transformation“ in den Ländern, Regionen und Kommunen umgesetzt werden? Welche Stellschrauben sind zu bedienen – vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema und aus der Perspektive der Planungs- und Raumentwicklungspraxis? 

Die Arbeitsgruppe wird den Themenkreis aus diesen Blickwinkeln explizit für Bayern und Baden-Württemberg betrachten und die zahlreichen Perspektiven für die Umsetzung vor Ort im Süden Deutschlands diskutieren.

Call for Abstracts: Dresdner Flächennutzungssymposium 2022

Die Begrenzung der Flächenneuinanspruchnahme ist zwar von zentraler Bedeutung für die Nachhaltigkeitstransformation, aber eine noch immer ungelöste Herausforderung. Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) lädt darum herzlich ein, sich zu Visionen und aktuellen Entwicklungen in der Flächenpolitik, des Flächenmanagements sowie einer nachhaltigen Entwicklung von Städten und Gemeinden zu informieren und diese mit ausgewiesenen Experten im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Dresdner Flächennutzungssymposium" zu diskutieren.

Das Dresdner Flächennutzungssymposium 2022, wird am 14. und 15.06.2022

ARL-Kongress 2022 - CALL FOR PAPERS

Künftig alles SMART?

Herausforderungen der Digitalisierung für die Raumentwicklung

30. Juni - 1. Juli 2022 / Bielefeld
Click here for information in English

Der ARL-Kongress 2022 findet in Kooperation mit dem REGIONALE-Team 2022 statt. Das REGIONALE-Team bei der OWL GmbH arbeitet an der Umsetzung der Vision vom UrbanLand OstWestfalenLippe: https://www.urbanland-owl.de/

HINTERGRUND UND THEMA

Die Diskussion über die Digitalisierung und ihre Auswirkungen war und ist von hoher gesellschaftlicher und politischer Bedeutung. Von einigen als unumkehrbarer Megatrend auch durchaus kritisch betrachtet, wird sie von anderen als Grundlage zukünftiger Wertschöpfung und eines entsprechenden Strukturwandels sowie als Lösung vielfältiger Probleme gesehen. Neue Mobilitätsformen und die Verkehrswende, neuartige Arbeits- und Kommunikationsweisen, der Wandel in der Güterproduktion und Logistik sowie aktuelle Vermarktungsstrategien, aber auch die Energiewende basieren auf digitalen Produkten und Informationstechnologien.

Call for authors: Booklet on Ali Madanipour

AESOP Conversation in Planning 
Booklet Project

This is a Call for Young Academic (YA) Author(s) to work in collaboration with distinguished Prof Ali Madanipour, reflecting on his research into urban design theory and practice. This is a great opportunity for the YA authors to get to work on the booklet with direct guidance from Prof Ali Madanipour himself.

The suitable candidate should have an interest in political economy, political ecology, and urban theory and culture. The approximate word count for the booklet is 20,000 words (developed in two parts: the first part (c. 10,000 words) will consist of a draft prepared by YA author(s); the second part (c. 10,000 words) includes interviews with planner’s peers, followers, and critics). Most of the booklets were co-authored by more than one YA members -one being the lead author or coordinator. We welcome candidates interested in being co-authors.