Wie wohnen ältere Menschen in ost- und westdeutschen Städten? Wie sind die Wohnungen ausgestattet? Und was können und sollten Kommunen sowie öffentliche und private Vermieter für die Älteren und mit den Älteren tun? Diesen Fragen widmete sich Ende November 2012 eine Fachtagung zum Thema „Wohnen im Alter – Gleiche Problemlage in Ost und West?“ im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden.
Trotz Neubau, Sanierung und Umbau vieler Wohnungen in den letzten zwanzig Jahren fehlt angepasster Wohnraum für ältere Menschen. Das zeigen gemeinsame Untersuchungen des IÖR und des ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung zum „Wohnen im Alter 60+“. Zwischen 2007 und 2011 hatten die Forschungseinrichtungen Befragungen in vier Fallbeispielstädten durchgeführt – Dresden und Döbeln in Ostdeutschland, Arnsberg und Dortmund in Westdeutschland. Die Ergebnisse präsentierten sie auf der Fachtagung.