Die 122. Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland am 26. November 2012 in Mainz stand unter dem Thema: „Zentrale Orte auf dem Prüfstand: Herausforderungen für die Raumordnung“.
Prof. Dr. Ulrike Sailer, Universität Trier, begrüßte in ihrer Funktion als Leiterin der LAG neben den LAG-Mitgliedern auch zahlreiche Gäste. Anhand eines historischen Abrisses skizzierte sie sich abwechselnde Phasen der Popularität des Zentrale-Orte-Konzeptes (ZOK).
In der Mitgliederversammlung am 8. November 2012 in Münster wurden zwei neue Mitglieder für die Dauer von zehn Jahren gewählt.
- Dr. Tanja Mölders, Leuphana Universität Lüneburg, Fakultät Nachhaltigkeit
- Prof. Dr. Claus-Christian Wiegandt, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Geographisches Institut
Darüber hinaus wurde Dipl.-Ing. Gerd Schäde, Leiter des Amtes für Raumordnung und Landesplanung Region Rostock, für weitere zehn Jahre zum Mitglied gewählt. Die ARL hat zurzeit 191 Mitglieder.
Am 8. und 9. November 2012 trafen sich die Mitglieder der ARL zu ihrer jährlichen Versammlung. Im Rathaus am Prinzipalmarkt in Münster konnte Dr. Bernhard Heinrichs, Präsident der ARL, rund 65 Akademiemitglieder begrüßen.
Erste Tagung des Jungen Forums NRW
Am 26. Oktober 2012 fand die erste Tagung des neu gegründeten Jungen Forums Nordrhein-Westfalen in den Räumen des Regionalverbands Ruhr in Essen statt. Unter dem Titel „Alles neu in NRW – Was bringt der LEP?“ diskutierten knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Inhalte und Ziele des in Erarbeitung befindlichen Landesentwicklungsplans (LEP) sowie über Rolle und Aufgabe der Landesplanung.
- Frühjahrssitzung der LAG Bayern am 27. April 2012 (PDF)
Die Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern kamen am 27. April 2012 zu ihrer diesjährigen Frühjahrssitzung im Altenstädter Schloss in Pegnitz zusammen. - Herbstsitzung der LAG Bayern am 14. Oktober 2011 (PDF)