Direkt zum Inhalt

Jetzt lesen: Forschungsbericht der ARL 14 "Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels"

Der Forschungsbericht greift das Themenfeld "Mobilität und Raumentwicklung" sowohl theoretisch-konzeptionell als auch anhand konkreter Beispiele auf und leitet daraus Schlussfolgerungen für Politik, Planungspraxis und Forschung ab.


Zum shop >

 

Buchvorstellung und Fachtagung „Multilokalität – quo vadis?“

Am Freitag, den 18. September 2020, fanden in Dortmund gleich zwei eng miteinander verbundene Veranstaltungen statt: Im Rahmen der hybriden Fachtagung des Netzwerkes Multilokalität in Kooperation vom ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und der ARL wurden zunächst die quantitativen Befunde und räumlichen Implikationen multilokaler Lebensführung sowie anschließend internationale Perspektiven präsentiert und diskutiert. Daran anknüpfend fand die Buchvorstellung und Kommentierung des von der ARL herausgegebenen Kompendiums „Multilokale Lebensführung und räumliche Entwicklungen“ statt.

Kickoff für die Innenstadt – Was kommt, wenn Corona geht?

17. September 2020 (Online-Tagung)

Fachöffentliche Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Bremen/Hamburg/Niedersachsen/Schleswig-Holstein

Die Covid-19-Pandemie hat innerhalb kürzester Zeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben massiv verändert – mit negativen, aber möglicherweise auch mit positiven Folgen: Im Einzelhandel trifft die Corona-Pandemie dabei auf schon lange laufende Prozesse des Strukturwandels, der mit einem Funktions- und Nutzungswandel der Innenstädte und Zentren einhergeht. Was kommt, wenn Corona geht? Und wie sieht die Zukunft der Stadtzentren aus, wenn die Leitfunktion des Handels abnimmt? In dieser Online-Tagung werden aktuelle Entwicklungen, Chancen und Risiken beleuchtet.

Diskussionsforum Raumentwicklung 2020 – „Die Territoriale Agenda 2030“

Raumentwicklungspolitik für ein gerechtes und grünes Europa:
„Die Territoriale Agenda 2030“

>>> Hier geht es zum Veranstaltungs-Nachbericht mit Präsentationen und Livemitschnitten

*** english below ***


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie können einer europäischen Raumentwicklungspolitik für ein gerechteres und grüneres Europa neue Impulse auf verschiedenen Planungsebenen gegeben werden? Während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte 2020 soll von den europäischen Ministerinnen und Ministern mit Zuständigkeit für Raumplanung und Raumentwicklung in Kooperation mit der Europäischen Kommission, dem Europäischen Ausschuss der Regionen, der Europäischen Investitionsbank und dem Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss die „Territoriale Agenda 2030“ auf einer Konferenz am 1. Dezember 2020 verabschiedet werden – die dritte nach 2007 und 2011.

(Wie) kann Teilhabe an Wissenschaft den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken? ARL erforscht Wissenstransfer im FGZ

Die Frage nach dem „gesellschaftlichen Zusammenhalt“ und was ihn fördert oder auch unterminiert ist schon seit einiger Zeit Gegenstand politischer und gesellschaftlicher Debatten. Durch die COVID-19-Pandemie ist er für viele (wieder) greifbarer geworden. Rücksichtnahme und Unterstützung in der Familie, in der Nachbarschaft und in der Öffentlichkeit haben spürbar zugenommen. Andererseits wird deutlich, dass Faktoren wie Wohnort, Mobilitätsverhalten und die gewohnte Nutzung öffentlicher Infrastruktur großen Einfluss darauf haben, wie stark Menschen von der Pandemie und den Maßnahmen zu ihrer Eindämmung betroffen sind. Was ist gesellschaftlicher Zusammenhalt überhaupt? Und wie steht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt – generell und in der Krise?

Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt geht online!

Was ist gesellschaftlicher Zusammenhalt? Was erzeugt und was gefährdet ihn? Die Webseite des FGZ ist online!


Der Verbund aus elf Hochschul- und Forschungseinrichtungen analysiert gesellschaftliche Herausforderungen der Gegenwart. Unter dem Dach des FGZ sind zur Zeit 83 Forschungs- und Transferprojekte versammelt, die sich drei thematisch-methodischen Clustern zuordnen. Die Cluster bündeln unterschiedliche Perspektiven und Zugänge zur Erforschung gesellschaftlichen Zusammenhalts. In allen drei Dimensionen seines Forschungsprogramms verbindet das Institut unterschiedliche Methoden der quantitativen und qualitativen Sozialforschung.

Studentische Hilfskraft (d/m/w)
 für mindestens ein Jahr gesucht

Die Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) in Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische Hilfskraft (d/m/w) (30-40h/Monat, für mindestens ein Jahr)

Die ARL als interdisziplinäres Netzwerk organisiert und koordiniert raumwissenschaftliche Forschung mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis. Aktuell steht besonders der Ausbau der internationalen Aktivitäten im Vordergrund. Im Zuge dessen wird momentan eine interaktive Wissensplattform entwickelt, die u.a. Arbeitsprozesse und Erkenntnisse aus Gremien der ARL und Planungssysteme und ‐prozesse Deutschlands und anderer Staaten darstellen soll.

ARL-Kongress 2020 „JUST SPACES?“ - Digitales Dossier & ausgewählte Beiträge des Fotowettbewerbs sind online!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit der Corona-Pandemie stellen sich Fragen der räumlichen Gerechtigkeit und gleichwertiger Lebensverhältnisse lokal, regional und global mit neuer Wucht: Das digitale Dossier zu räumlicher Gerechtigkeit versammelt zahlreiche Kongressbeiträge und fotografische Impressionen des ARL-Fotowettbewerbs – es soll weiter wachsen und sich zu einem Wissensspeicher für räumliche Gerechtigkeit entwickeln! Wir laden zum Lesen, Klicken, Anschauen, Nachdenken und Diskutieren ein…

> Hier geht es zum Dossier

Call for Membership der Landesarbeitsgemeinschaft Bremen/Hamburg/Niedersachsen/Schleswig-Holstein zum Thema Planerische Steuerung der Krankenhausversorgung in Nordwestdeutschland

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Bremen/Hamburg/Niedersachsen/Schleswig-Holstein der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft sucht engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Bildung einer neuen Arbeitsgruppe zum Thema „Planerische Steuerung der Krankenhausversorgung in Nordwestdeutschland“.
Die ARL versteht sich als ein interdisziplinäres Forum für Wissenschaft und Praxis, in dem raum- und planungsbezogenes Wissen im Dialog generiert, reflektiert und vermittelt wird. Sie erforscht Räume als Bedingung und Ausdruck gesellschaftlicher Praxis. Organisiert ist die ARL als Netzwerk von Fachleuten für Fragen der Raumentwicklung.