Direkt zum Inhalt

Bündnis Bodenwende: Wir brauchen eine bodenpolitische Wende!

Breites Verbändebündnis stellt Parteiprogramme zur Bundestagswahl auf den Prüfstand

Das neu gegründete Bündnis Bodenwende hat heute sechs der im Bundestag vertretenen Parteien „Bodenpolitische Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021“ vorgelegt. Der überparteiliche Zusammenschluss von Akademien, Kammern, Verbänden und Stiftungen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen sieht in der Wende zu einer gemeinwohlorientierten Bodenpolitik eine der wichtigsten Aufgaben für die kommende Legislaturperiode des Bundestages.

Das Bündnis konstituierte sich im Jahr 2020, es ist offen für weitere Partner*innen. Die ARL ist Kooperationspartnerin des Bündnisses Bodenwende.

Sächsische Regionalplanertagung 2021 zum Thema „Gleichwertige Lebensverhältnisse in Sachsen – Befunde und Handlungserfordernisse“

am 7./8. Oktober 2021 in Dresden

Vorankündigung

Das Leitbild gleichwertiger Lebensverhältnisse ist mittlerweile seit mehr als 30 Jahren als raumordnerische Leitvorstellung im Raumordnungsgesetz der Bundesrepublik verankert. Angesichts der Veränderungen in unserer Gesellschaft in den letzten Jahren haben die Diskussion darum und das diesbezügliche Handeln von Bund und Ländern wieder stärker an Fahrt gewonnen. Nicht zuletzt mit Blick auf die Folgen der Coronapandemie muss das Thema mit seiner räumlichen Dimension auch in den nächsten Jahren im Zentrum der Aufmerksamkeit bleiben.

Der Landes- und Regionalplanung kommt mit den ihr zur Verfügung stehenden formellen und informellen Instrumenten hier eine Schlüsselstellung zu. Die Veranstalter wollen deshalb dieses Thema in den Mittelpunkt der nächsten Sächsischen Regionalplanertagung rücken.

"Wenn möglich, bitte wenden!" - Call for contributions für die 6. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung

Die 6. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung findet am 14. und 15. Februar 2022 zum Thema „Wenn möglich, bitte wenden! Forschen und Planen für den Sustainability Turn“ an der Technischen Universität Dortmund statt. Veranstaltet wird die zweisprachige Konferenz (deutsch/englisch) von der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund, der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft in Hannover, sowie dem ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund. 

Wir freuen uns über Ihre Beiträge (einzelne Abstracts, Beiträge für Sessions und Roundtables, max. 3.500 Zeichen inklusive Leerzeichen

Out now: Raumforschung und Raumordnung I Spatial Research and Planning 79 (2) ist erschienen!

Die neue RuR-Ausgabe mit aktuellen Beiträgen zu Rail Accessibility in Germany, digitaler Nahversorgung, regionaler Quantifizierung der Flächeninanspruchnahme, zum Thema Mikroapartments, Monitoring von Freiflächeninanspruchnahme u. -versiegelung sowie spannenden Buchrezensionen: https://rur.oekom.de/index.php/rur/issue/view/5
Alle Beiträge sind Open Access zugänglich! 
 
Sie wollen ab jetzt keine Ausgabe mehr verpassen?! Dann melden Sie sich einfach beim RuR-new issue alert des oekom-Verlages an. Sie werden per Newsletter über das Erscheinen informiert und können sich das Inhaltsverzeichnis ansehen und die direkt verlinkten Beiträge der Zeitschrift anklicken - selbstverständlich können Sie den Newsletter auch jederzeit wieder abbestellen:

Raumwissenschaftliches Kolloquium 2021: Raumentwicklung und Corona – eine Zwischenbilanz

© IRS – Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung

Wir laden Sie herzlich ein am 11. Mai von 9:30 bis 17:00 Uhr mit uns online über „Raumentwicklung und
Corona“ zu diskutieren! 

Die Corona-Pandemie verursacht multiple Krisen in weiten Teilen der Gesellschaft. Sie ist eine globale Herausforderung und kann schon heute als historische Zäsur eingeordnet werden. Noch sind ihre längerfristigen Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Umwelt nicht abzusehen. In der öffentlichen Diskussion lassen sich pessimistische Stimmen ebenso antreffen wie optimistische. Die einen verweisen auf schwere wirtschaftliche Verwerfungen, auf ungleich verteilte soziale Lasten, auf die Verstärkung eines ohnehin wieder aufkommenden Nationalismus oder die Verdrängung der Klima- und Ressourcenkrise aus dem öffentlichen Bewusstsein. Andere sehen die Pandemie als „Game Changer“, als Möglichkeitsfenster für den Durchbruch neuer Technologien, neuer Markt- und Planungsmodelle, für eine nachhaltigere und sozialere Ökonomie sowie für lebenswerte Städte und Gemeinden.

Verlängert: Call for Papers für die Jahrestagung des Jungen Forums

Die Online-Jahrestagung des Jungen Forums befasst sich am 24. Juni 2021 mit dem Thema 

Wohnen im Wandel (?)
Zwischen neuen Formen und alten Herausforderungen

Was bedeuten Trends wie Demografischer Wandel, Metropolisierung und Urbanisierung, Klimawandel oder Digitalisierung für das Wohnen? Wie unterscheidet sich das Wohnen auf dem Land vom Wohnen in der Stadt? Welche Rolle spielt gesellschaftliche Mobilität für das Wohnen? Welchen (nachhaltigen) Einfluss wird die Covid-19-Pandemie haben? 

Neben wissenschaftlichen Beiträgen können Beispiele, Herausforderungen und Visionen aus der Praxis zur Diskussion gestellt werden. Klassische Vorträge sind ebenso möglich wie Beiträge, die sich aus dem Online-Format der Tagung ergeben (interaktive Workshops, Filme, etc.).

Veranstaltung „Zukunft Stadt“: Wie sieht das gerechte Hannover aus?

Am 19.04.2021 diskutierten die Bürgerinnen und Bürger von Hannover, geladene Initiativen der Stadt, Expertinnen und Experten der Leibniz-Universität Hannover und Bürgermeister Thomas Hermann über das Leben in einem gerechten Hannover. 

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des bbs – Bürgerbüro Stadtentwicklung e.V. luden der Verein gemeinsam mit der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft zu diesem Online-Diskussionsabend ein.

„Die Corona-Pandemie zwingt Städten die Frage auf, wie sie sich verändern müssen“, stellte Bürgermeister Thomas Hermann zu Beginn der Veranstaltung fest. Dass diese Veränderung eine gute sein kann, dass zeigten die folgenden wissenschaftlichen Vorträge, die vorgestellten Initiativen und die anschließende Debatte mit den über 50 Teilnehmenden.

Forschungsbericht erschienen: „Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung“

Der Forschungsbericht spiegelt die Ergebnisse des ARL-Arbeitskreises „Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation“ wieder und stellt aus planungswissenschaftlicher und -praktischer Perspektive dar, wie die Umsetzung des Leitziels der nachhaltigen Raumentwicklung in Regionen und Städten erfolgen kann. Die Autorinnen und Autoren fragen nach den zentralen Akteuren der Transformation sowie nach der Rolle des (gestaltenden) Staates, sie diskutieren zielführende Instrumente und die Bedeutung von „Raumwissen“ für die große Transformation und sie benennen wesentliche Handlungsfelder für Transformationserfordernisse. Konkrete Empfehlungen für die Akteure der Raumentwicklung, der kommunalen und regionalen Planung und der Politik zeigen auf, welche Transformationen notwendig sind, den Herausforderungen einer nachhaltigen räumlichen Entwicklung begegnen zu können.

Call for “good practices”:

Towards sustainable spatial development – transnational lessons on the safeguarding of open spaces and the reduction of land take

Contributions of max. one page| Deadline for submission is 31st of May 2021 

Based on their individual spatial planning systems, Alpine countries and regions have developed various tools and instruments to safeguard open spaces and reduce land take. They play an important role in implementing sustainable spatial development. In order to enable transnational exchange and learning on that matter, the Academy for Territorial Development in the Leibniz Association (ARL), the

Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) für die Leitung des Referates „Räumliche Planung / Raumbezogene Politik“

In der Geschäftsstelle der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft in Hannover ist baldmöglichst die Stelle eines 

Wissenschaftlichen Referenten (m/w/d)

Entgeltgruppe 14 TV-L, 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit für die Leitung des Wissenschaftlichen Referates V „Räumliche Planung / raumbezogene Politik“ zu besetzen.

Die Geschäftsstelle der ARL ist Management- und Koordinationseinrichtung sowie Impulsgeberin für das personelle Netzwerk der ARL. Sie nimmt zugleich in gewissem Umfang eigenständig und ergänzend Forschungsaufgaben wahr. 

Die fachlichen Schwerpunkte des Referates sind: