Das nationale Internetportal für Klimainformationen, der Klimanavigator besteht seit 2011. Getragen wird es von zahlreichen Einrichtungen der deutschen Klimaforschung. Derzeit sind es mehr als 50 Partnerinstitutionen, zu denen auch die ARL gehört.
Ziel des Klimanavigators ist, einen Überblick über die klimarelevante Forschung sowie über Klimawandel und Klimaanpassungsinitiativen auf einem allgemeinverständlichen Niveau und auf dem international aktuellen Forschungsstand zu vermitteln.
Alle Beiträge der raumwissenschaftlichen Fachzeitschrift sowie drei ausführliche Buchrezensionen sind auf der Verlagsseite Open Access verfügbar.
Am Freitag, den 18. September 2020, fanden in Dortmund gleich zwei eng miteinander verbundene Veranstaltungen statt: Im Rahmen der hybriden Fachtagung des Netzwerkes Multilokalität in Kooperation vom ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und der ARL wurden zunächst die quantitativen Befunde und räumlichen Implikationen multilokaler Lebensführung sowie anschließend internationale Perspektiven präsentiert und diskutiert.
Raumentwicklungspolitik für ein gerechtes und grünes Europa:
„Die Territoriale Agenda 2030“
>>> Hier geht es zum Veranstaltungs-Nachbericht mit Präsentationen und Livemitschnitten
*** english below ***
Die Frage nach dem „gesellschaftlichen Zusammenhalt“ und was ihn fördert oder auch unterminiert ist schon seit einiger Zeit Gegenstand politischer und gesellschaftlicher Debatten. Durch die COVID-19-Pandemie ist er für viele (wieder) greifbarer geworden. Rücksichtnahme und Unterstützung in der Familie, in der Nachbarschaft und in der Öffentlichkeit haben spürbar zugenommen.
Was ist gesellschaftlicher Zusammenhalt? Was erzeugt und was gefährdet ihn? Die Webseite des FGZ ist online!
Aktuelle Calls, diverse Veranstaltungsankündigungen, neue ARL-Publikationen und News aus der raumwissenschaftlichen Community. Noch nicht abonniert?!
Den Newsletter können Sie auf unserer Webseite jederzeit bestellen oder abbestellen.
Sie möchten nur reinlesen?
Hier geht es zur Webversion des aktuellen Newsletters.