Call for papers for a special issue on
Bericht über die Herbsttagung 2020 der LAG Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern
Text: Julia Diringer und Christian Strauß
In der Geschäftsstelle der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft in Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters im Referat EDV (m/w/d)
Entgeltgruppe 10 TV-L, 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
befristet bis voraussichtlich 31. Dezember 2021 zu besetzen.
Die COST-Action Land4Flood hat einen neuen Call for Short Term Scientific Missions (STSM) veröffentlicht. In der aktuellen Förderperiode sollen vor allem STSM unterstützt werden, die sich mit dem komplexen Thema des Wissenstransfers bzgl. neuer Ansätze des Überflutungsmanagements befassen, und private Stakeholder (Landbesitzer) adressieren. Wie kann der Schritt vom Wissen in die Anwendung gelingen?
Call for Abstracts für ein special issue zum Thema
Opportunities and challenges in rural areas through digitalization
Chancen und Herausforderungen in ländlichen Räumen durch Digitalisierung
Planned publication: issue 2/2022
Abstract Submission: 30. November 2020
Abstract Decision: 18. December 2020
Article Submission: 30. April 2021
Planned Publication Issue: April 2022
Guest Editors / Heftinitiatorinnen
Ariane Sept und Gabriela Christmann (Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung)
Das Präsidium der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft unterstützt den Ausbau der Windenergie in Deutschland. Nur mit einer deutlichen Erhöhung dieser nachhaltigen Stromerzeugung kann die Energiewende in Deutschland in dem von der Bundesregierung angestrebten Zeitrahmen erreicht werden.

ACHTUNG! Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens wird die Veranstaltung auf den 19.04.2021 verschoben! Das Programm und der Ort (Großer Saal des Pavillons) bleiben bestehen!
Pressemeldung mit Programm als PDF
***Einladung zum Diskussions- und Themenabend
am Montag, den 19.04.2021
im Großen Saal des Kulturzentrums Pavillon in Hannover unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln***
3. September 2020 in Hannover
Die neue „Territoriale Agenda 2030“: Mehr Fokus auf die Implementation