ARL-Kongress 2025: Jetzt das Programm entdecken
Zukunft jetzt! – Die sozial-ökologische Transformation gestalten
Am 27./28. März 2025 in der Leopoldina, Halle (Saale), Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)
Zukunft jetzt! – Die sozial-ökologische Transformation gestalten
Am 27./28. März 2025 in der Leopoldina, Halle (Saale), Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)
Die Herbsttagung des ARL-Forums Südost am 24. Oktober 2024 in Weimar diskutierte die zunehmende Erosion gesellschaftlichen Zusammenhalts und Möglichkeiten einer Stärkung aus räumlicher Perspektive
Was bringen die neuen Landesentwicklungspläne? Das Planerforum des ARL-Forums Mitte-Südwest fand am 12. September 2024 in Frankfurt am Main statt
Nach mehr als 20 Jahren laufen in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, sowie dem Nachbarbundesland Baden-Württemberg die Arbeiten für eine Neuaufstellung der landesweiten Raumordnungspläne.
Das Planerforum im Rückblick (PDF)
Der zweite Bundeskongress „Tag der Regionen“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen fand vom 27. bis 29. Mai 2024 in Pforzheim zum Thema „Fläche unter Druck – Interessenkonflikte planvoll lösen“ statt.
Die ARL war auch auf dem zweiten Bundeskongress fachlich aktiv.
Auf der Website des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sind Videomitschnitte der vielfältigen Veranstaltungsformate online.
Wir möchten allen Interessierten die selbst nicht vor Ort sein konnten, auf die drei Veranstaltungsformate, die federführend von der ARL konzipiert und fachlich mitgestaltet wurden, hinweisen.
Diese dreiteilige Webinar-Reihe hebt die Bedeutung von Gerechtigkeit bei sozialräumlichem Wandel hervor und konzentriert sich auf drei Schlüsselbereiche: sozialer Wohnungsbau, Energiegerechtigkeit und Gerechtigkeit bei der Gesundheitsversorgung.
Wir suchen Sie (m/w/d) als Bürofachkraft zur organisatorischen Unterstützung eines wissenschaftlichen Referates in unserer Geschäftsstelle in Hannover.
In dieser unbefristeten Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, ggf. ist eine befristete Aufstockung möglich, Entgeltgruppe 6 TV-L) übernehmen Sie vielfältige Assistenz- und Sekretariatstätigkeiten in einem unserer wissenschaftlichen Referate.
Alle Informationen finden Sie hier: Bürofachkraft (m/w/d) | ARL-Net
05 February 2025, 13:00-14:00 (CET), online
Die neue „Raumentwicklung“ setzt sich mit dem Thema Fläche und ihren vielfältigen Facetten auseinander. Versammelt sind informative Beiträge unter anderem zur Bodenpolitik und Bodenwende, zu Freiraumschutz, digitaler Planung sowie dem Wandel von Flächenbedarfen.
Das Positionspapier "Künstliche Intelligenz in der Raumentwicklung – Impulse für die Praxis und Forschung" soll vor allem verantwortlichen Akteure in den Kommunen und in überörtlichen Planungsorganisationen anregen, über Voraussetzungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Verantwortlichkeiten und Nutzen, aber auch über Resilienz insbesondere in öffentlichen Verwaltungen nachzudenken, die mit ihren Entscheidungen die räumliche Entwicklung prägen.
Die von der ARL, dem IRS, dem IfL, dem ILS und dem IÖR herausgegebene Fachzeitschrift erscheint im oekom Verlag; alle Beiträge sind Open Access zugänglich.