Direkt zum Inhalt

Regionale Netzwerkkonferenz zeigt Chancen der Innenstadtentwicklung auf

Förderprogramm ‚Zukunftsräume Niedersachsen‘ unterstützt Klein- und Mittelstädte

Am Mittwoch, den 6. September 2023 trafen sich im MachMit!-Haus in Goslar rund 35 kommunale Akteure zur regionalen Netzwerkkonferenz, um Konzepte und Projekte zur Stadttransformation kennenzulernen und um sich auszutauschen. Die Keynote hielt Dr.-Ing. Martin Sondermann (ARL). Er wies in seinem Vortrag auf die Bedeutung von Ehrenamt, zivilgesellschaftlichem Engagement und kooperativem Handeln hin: „Wenn es gelingt, eine Kultur des Miteinander zu entwickeln, können Projekte erfolgreich sein und damit einen wichtigen Beitrag zur Transformation erbringen“. Einen ausführlichen Rückblick auf die Veranstaltung gibt die Pressemitteilung der ArL - Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig.

Online: die Nachrichten der ARL zum Themenschwerpunkt Wasser

Das Cover des ARL-Wissenschaftsmagazins zeigt Flutschäden im Ahrtal, im Vordergrund des Fotos ist eine zerstörte Eisenbahnstrecke zu sehen

Wasser ist überlebenswichtig für Mensch, Fauna und Flora. Aufgrund des Klimawandels sind wir weltweit mit zwei extremen Trends konfrontiert: Zum einen nehmen Wasserknappheit und Dürre regional immer weiter zu, zum anderen häufen sich Extremwetterereignisse und deren katastrophale Folgen wie Hochwasser und Überflutungen, mit aktuell erschreckenden Bildern aus Griechenland.

Überall steigt daher die Bedeutung einer nachhaltigen Nutzung und Bewirtschaftung von Wasserressourcen, zugleich muss die Risikovorsorge für beide Extreme – temporär und/oder räumlich zu viel oder zu wenig Wasser – systematisch auf- und ausgebaut werden.

Jetzt anmelden! Akkus, Batterien, Chips – Fabriken für die Transformation nachhaltig entwickeln

Leider müssen wir diese Veranstaltung absagen, wir bitten um Entschuldigung.

Logo des Forums Nachwuchs der ARL - zu sehen ist eine leuchtende Glühbirne und der Schriftzug ARL in rot und der Schriftzug Forum Nachwuchs in schwarz.

Die „Gewerbegruppe“ des Forums Nachwuchs der ARL lädt zum nächsten Themenabend ein. Die Veranstaltung findet online am 18.10.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr via Zoom statt.

Eingeladen zum Vortrag sind Vertreterinnen der SHS Strukturholding Saar, die einen Einblick in ihre Tätigkeit geben und rund um das Projekt der Wolfspeed-Ansiedlung in Ensdorf auf einem ehemaligen Kraftwerksstandort berichten.

Hitze und Trockenheit

#2 Newsletter des Leibniz-Forschungsnetzwerks Biodiversität

Nach dem weltweit heißesten Juni aller Zeiten, brach der Juli 2023 alle bisherigen Rekorde: Die Oberflächentemperatur lag 0,72 Grad Celsius oberhalb des Juli-Mittelwerts von 1991-2020, die Oberflächentemperatur des hitzeabsorbierenden Meeres 0,51 Grad Celsius höher. Hitzewellen mit Hagelstürmen und Überschwemmungen in Mittel- und Südeuropa und anhaltend hohe Temperaturen im Mittelmeer erreichten uns in Urlaubsregionen teils unmittelbar. Der Erderwärmungstrend der heißesten acht Jahre (2015-2022) der Geschichte geht unvermittelt weiter (Copernicus 2023). 

Trockenheit und Hitze halten Einzug in Deutschland und global – sie sind das Schwerpunktthema unseres Sommer-Newsletters.

Regionale Energiewende – aber wie? Netzausbau – Speichertechnik – Landschaftsentwicklung

Luftbild eines Windparkes

Gemeinschaftsveranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, der Kommission Landeskunde der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW) und der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD)

Die hohe Frequenz in der Gesetzgebung zur Umsetzung der Energiewende durch die Bundesregierung insbesondere mit dem Wind-an-Land-Gesetz und den begleitenden Aktivitäten zu anderen Rechtsnormen stellt neue Anforderungen an die räumliche Planung. Die Absicht, die Energiewende weiter zu beschleunigen, ist damit sicherlich auf einem guten Weg. Allerdings zeichnet sich eine neue Herausforderung für die Energiewende ab. Gegenwärtig ist vor allem die Stromwirtschaft als erster Partner nach der Energieerzeugung technisch nicht in dem notwendigen Maß in der Lage, die zu erwartenden Energiemengen aufzunehmen und zu verteilen.

„Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“ in Scopus aufgenommen

Cover der Zeitschrift mit dem Namen in blauer und roter Schrift, unterlegt mit einem Kartenausschnitt von Europa.

Seit Juni 2023 ist die Open-Access-Zeitschrift „Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“ (RuR) Teil der Datenbank Scopus. Die Zeitschrift, die von der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft und vier weiteren Mitgliedern des Leibniz-Forschungsnetzwerks „Räumliches Wissen für Gesellschaft und Umwelt (Leibniz R)“ herausgegeben wird, hat damit einen wichtigen Meilenstein erreicht.

Mit der Aufnahme der „Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“ in die Scopus-Datenbank wird die hohe Qualität und die Weiterentwicklung der Zeitschrift bestätigt. Denn der Aufnahme ist eine intensive Evaluierung vorausgegangen. Scopus ist eine große Abstract- und Indexdatenbank für wissenschaftliche begutachtete Literatur, die vom Verlag Elsevier angeboten wird. Um Aufnahme zu finden, müssen die Fachzeitschriften hohe wissenschaftliche Standards erfüllen.

Städte und Metropolen in Frankreich und Deutschland - vom Mehrwert vergleichender Forschung!

Titelbild "Forschungsbericht der ARL 22"Die von Evelyn Gustedt, Ulrike Grabski-Kieron und Christophe Demazière, Didier Paris herausgegebene und mittlerweile auf Englisch,  Französisch und Deutsch erschienenen Forschungsberichte der ARL (20-22) widmen sich vergleichend den Ausgangslagen und Entwicklungslinien von Städten und Städtesystemen in Deutschland und Frankreich. Mit Blick auf verschiedene Stadttypen und unterschiedliche Planungssysteme zeigen die nun auch auf Deutsch publizierten Beiträge des Forschungsberichtes 22 sozioökonomisch-demografische Hintergründe und politische Rahmenbedingungen des aktuellen Struktur- und Funktionswandels in beiden Ländern auf.

Gemeinsame wie auch divergente Perspektiven des urbanen Wandels und zukünftige Herausforderungen für die Raumordnung sowie Stadt- und Regionalentwicklung werden deutlich. Denn sowohl Frankreich als auch Deutschland stehen unter großem Druck, sich weiterzuentwickeln und an neue Formen der Urbanität anzupassen sowie alternative strategische Ansätze vor dem Hintergrund begrenzter öffentlicher Finanzen und der Notwendigkeit wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit zu entwerfen.

Abschluss(-veranstaltung) der 2. Kohorte des TRUST/ARL-Promotionskolleg „Transformationsprozesse in Stadt und Land“

am 30. Juni 2023 im Leibnizhaus (Hannover)

Nach dreieinhalb Jahren fakultätsübergreifender und strukturierter Nachwuchsförderung endete am 30. Juni 2023 die zweite Kohorte des TRUST/ARL-Promotionskollegs zum Thema „Transformationsprozesse in Stadt und Land“. Bereits von November 2015 bis Oktober 2018 nahmen acht Promovierende an der ersten Kohorte teil. Von Januar 2020 bis Juni 2023 nahmen neun Promovierende an der zweiten Kohorte teil, die die ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam mit dem Forschungszentrum „TRUST Räumliche Transformation – Zukunft für Stadt und Land“ der Leibniz-Universität Hannover (LUH) betrieb. In der Akademie promovieren im Kolleg Anne Finger und Filip Snieg. Die übrigen sieben Plätze wurden über das Forschungszentrum TRUST an Ole Badelt, Kathleen Dahmen, Lydia Heilen, Nora Mai, Ronja Seegers, Eva Seewald und Leonie Wiemer vergeben. Mit einem

Special Issue on Exploring Spatial Justice in times of disruptions

The concept of spatial justice encapsulates several diverse theoretical, political, and normative strands. It sheds light on how resources are allocated across different types of localities and how spatial patterns influence, enhance, or confine people in their opportunities. Therefore, the International Summer School 2022 “Exploring Spatial Justice in times of disruptions” invited international PhD students to Stockholm. There, the challenges in territorial development, such as spatial inequalities, were debated.