Die Publikation "Berufsbedingte Multilokalität in ländlichen Räumen Niedersachsens. Gesellschaftliche und räumliche Auswirkungen als planerische Herausforderung am Beispiel des Landkreises Diepholz" ist der siebte Band der Reihe "Ländliche Räume Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung" und jüngst im LIT Verlag erschienen.

Reihe: Rural areas:
Issues of local and regional development / Ländliche Räume: Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung
Bd. 7, 2020, 266 S., 34.90 EUR, 34.90 CHF, br.,
ISBN 978-3-643-14820-9
Zur Verlagsseite >
Zum Inhalt:
Multilokalität - also die Lebensweise an mehreren Orten gleichzeitig - ist bereits heute für viele Menschen Realität, insbesondere auch in ländlichen Räumen. Durch den sozialen und gesellschaftlichen Wandel werden Transformationsprozesse vorangetrieben, und Lebensmodelle differenzieren sich zunehmend aus. Aktuelle Trends – wie die Globalisierung, die Singularisierung der Bevölkerung sowie die Individualisierung und Pluralisierung der Lebensstile – verursachen ebenso wie flexibilisierte Arbeitswelten mit wachsender globaler und räumlicher Arbeitsteilung und befristeten Arbeitsverhältnissen, dass Beschäftigte zunehmend mobil sind.