Direkt zum Inhalt

WiMi für die Neuherausgabe des Handwörterbuchs Raumentwicklung der ARL gesucht

Logo ARL Stellenanzeige

Wir besetzen eine befristete Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin oder eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet bis 30.09.2027) ab dem 1. Oktober 2024 in der Geschäftsstelle der ARL in Hannover.

Das Aufgabengebiet umfasst vor allem:

  • Geschäftsführung des Redaktionsausschusses zur Herausgabe des Handwörterbuchs
  • Mitarbeit an der inhaltlichen und formalen Konzeption des Handwörterbuchs
  • Korrespondenz mit den Autorinnen und Autoren des Handwörterbuchs
  • Aufbau und Management eines Redaktionssystems

Unsere Anforderungen:

  • ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Raum- und Planungswissenschaften, der

Verkehrswende in der Stadt – Mythos oder Realität? – Ein Rückblick

Die Frühjahrstagung des ARL-Forums Nordwest am 21. Juni 2024 in Hamburg stand unter dem Motto „Verkehrswende im Zentrum - Urbane Mobilität zwischen Mythos und Wirklichkeit“. Expertinnen und Experten diskutierten die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Mobilitätswende in urbanen Räumen aus verkehrswissenschaftlicher, stadtplanerischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei wurde die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung betont, die über den Klimaschutz hinaus auch soziale Teilhabe und Aufenthaltsqualität umfasst. 

In Berichten aus der Planungspraxis wurden verschiedene Konzepte und Lösungsansätze aufgezeigt, wie Verkehrsreduktion, die Förderung von Nutzungsmischung und die Erhöhung der Lebensqualität ermöglicht werden können. Die Teilnehmer/innen waren sich einig, dass es keine allgemeingültige Lösung gibt, dass aber eine Reduzierung des Individualverkehrs sowie eine intelligente Vernetzung aller Verkehrsträger entscheidend sind. Abschließend wurde über die Chancen und Hürden einer praktischen Umsetzung und über die gesellschaftliche Akzeptanz der Verkehrs- und Mobilitätswende diskutiert.

Save the Date: Veranstaltung zu "Bergbaufolgelandschaften" des Forums Planungsrecht

Anmeldungen ab Mitte September möglich: Präsenzveranstaltung am 19.11.2024 im Universitätsclub Bonn (Konviktstraße 9, 53113 Bonn)

Dieser Workshop wird unterstützt durch das Institut für das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft an der Universität Bonn (IRWE).

Der Ausstieg aus der Braunkohlenverstromung und -gewinnung stellt nicht nur eine gewaltige planerische Herausforderung dar, sondern wirft zugleich komplexe planungs- und umweltrechtliche Fragestellungen auch in Bezug auf mögliche Folgenutzungen auf. Das Forum Planungsrecht der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft widmet sich dem Thema „Bergbaufolgelandschaften“ zunächst in drei Fachvorträgen zu berg- und umweltrechtlichen Anforderungen sowie zur Braunkohlen- und Regionalplanung. Hieran anknüpfend werden Umsetzungsstrategien zur Gestaltung der Bergbaufolgelandschaften als Querschnittsmaterie aus planerischer und rechtlicher Perspektive diskutiert. Nähere Informationen zum Programm finden Sie im Anhang (PDF).

Parklet statt Parkplatz – Nachbarschaft selbst gemacht!

Fishbowl-Diskussion anlässlich des International Parking Days.

Am International Parking Day, den 20. September 2024, laden das bbs - Büro für Beteiligungskultur und Stadtentwicklung e.V. und die ARL Interessierte zur Fishbowl-Diskussion "Parklet statt Parkplatz - Nachbarschaft selbst gemacht!" und einer kleinen Open Air-Ausstellung von Parklet-Entwürfen von Studierenden der Universität Hannover ein.

Präsidium dankt Andreas Klee für seinen Einsatz als kommissarischer Generalsekretär der ARL

Axel Priebs übergibt Andreas Klee ein Geschenk

Seit dem 1. März und noch bis zum 31. Juli 2024 leitet Prof. Dr. Andreas Klee die ARL-Geschäftsstelle als Generalsekretär kommissarisch. Das Präsidium der ARL dankte ihm für sein herausragendes Engagement.

Andreas Klee ist seit 2003 Leiter der Zentralabteilung und stellvertretender Generalsekretär der ARL. Nach dem Ausscheiden des letzten amtierenden Generalsekretärs Prof. Dr. Rainer Danielzyk zum März dieses Jahres, übernahm er das Amt des Generalsekretärs in kommissarischer Funktion.

Das Präsidium der ARL nahm die letzte gemeinsame Sitzung mit Andreas Klee in seiner Funktion als kommissarischer Generalssekretär zum Anlass, sich bei ihm für seinen hohen Einsatz und die ausgezeichnete Zusammenarbeit zu bedanken.

Neu: Geographische Rundschau "Postwachstumsprozesse – geographische Perspektiven" erschienen

Die Ausgabe 7-8/2024 (Juli/August) der neuen Geographischen Rundschau widmet sich dem Thema Postwachstum. 

Das Heft ordnet das Konzept „Postwachstum“ in die aktuelle planetare Transformationsdebatte ein. Es eröffnet Fragen nach zukünftigen Perspektiven des Wirtschaftens, der Gemeinwohlorientierung sowie des „guten Lebens“ unter abnehmenden Freiheitsbedingungen. Es greift Debatten und Entwicklungen im Rahmen der globalen Nord-Süd-Debatte auf, um auch Brücken oder Hindernisse bei der Machbarkeit zukunftsfähiger Pfade sichtbar zu machen. Mit dabei sind zahlreiche Autorinnen und Autoren, die sich im ARL-Kontext seit langem mit dem Thema befassen, wie u. a. Julia Affolderbach, Antje Bruns, Bastian Lange, Ben Schmid und Christian Schulz.

Walter Kufeld für sein langjähriges Engagement in der Lehre geehrt

 links im Bild Hans-Martin Zademach, er gratuliert Walter Kufeld (Bildmitte), im Hintergrund zu sehen ist Christian Steiner
links im Bild Hans-Martin Zademach, er gratuliert Walter Kufeld (Bildmitte), im Hintergrund zu sehen ist Christian Steiner

Walter Kufeld ist seit Jahren ein höchst engagiertes Mitglied der ARL: Derzeit leitet er stellvertretend den ARL-Arbeitskreis „Freiraumsicherung und -entwicklung in der räumlichen Planung“, er wirkt aktiv im ARL-Forum Bayern mit und ist als Mitglied der gemeinsamen Arbeitsgruppe „Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung machen: Impulse zur Umsetzung in der regionalen und kommunalen Praxis“ der ARL-Foren Baden-Württemberg und Bayern aktiv. 

Selbst aus der Praxis kommend – er ist Leitender Direktor bei der Regierung von Oberbayern in München – ist ihm der direkte Fachaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis eine Herzensangelegenheit. 

Highlights im Herbst?! Ende September erscheint der Sammelband "Wohlstandsalternativen" bei transcript

Das Foto zeigt das Herbstprogramm des transcript Verlages, der hier angekündigte Sammelband erscheint dort unter der Rubrik Highlights

Coming soon - Wir freuen uns den von Bastian Lange, Martina Hülz, Benedikt Schmid und Christian Schulz herausgegebenen Sammelband "Wohlstandsalternativen. Regionale Positionen und räumliche Praktiken" ankündigen zu können.

 Das Buch erscheint Open Access und ist ein zentrales Arbeitsergebnisses des Arbeitskreises "Wohlstandsalternativen und Regionalentwicklung" der ARL.

Auf der Suche nach Bewältigungsstrategien für globale Krisen braucht es Alternativen zu den vorherrschenden Wohlstandsmodellen. Wie kann ein gutes, gelingendes und gesundes Leben innerhalb der planetaren Grenzen aussehen? Welche Praktiken und Prozesse prägen eine sorgende Wohlstandsorientierung? Und welche Widersprüche ergeben sich aus den entsprechenden Transformationsimpulsen? Die Beiträge vereinen Positionen und Perspektiven auf veränderte Wohlstandsverhältnisse jenseits von Wachstum. Mit Blick auf aktuelle Krisenkontexte hinterfragen sie überkommene Ansätze, skizzieren nachhaltige Alternativen und zeigen auf, welche Unterstützung Politik und Planung für eine zukunftsfähige Raumentwicklung leisten können.

Die ARL auf dem zweiten Bundeskongress „Tag der Regionen“

Podium des Forums Nachwuchs der ARL, v.l.n.r. Antonia Pfeiffer, Nathalie Millán Cerezo, Fabian Egle, Alex Beljaev
Podium des Forums Nachwuchs der ARL, v.l.n.r. Antonia Pfeiffer, Nathalie Millán Cerezo, Fabian Egle, Alex Beljaev

Der Bundeskongress „Tag der Regionen“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ging in die zweite Runde und widmete sich in Pforzheim vom 27. bis 29. Mai 2024 dem Thema „Fläche unter Druck – Interessenkonflikte planvoll lösen“.

Die ARL war auf dem zweiten Bundeskongress am 27. und 28. Mai 2024 fachlich erneut prominent vertreten. Da sich sowohl in den städtischen Zentren als auch ländlichen Gebieten die Konkurrenz um Flächen bzw. ihre Nutzung deutlich verschärft hat, standen die steigenden Nutzungsansprüche und unterschiedliche flächenbezogene Entwicklungsvorstellungen einzelner Fachpolitiken wie Energie, Umwelt, Wohnen, Wirtschaft, Landwirtschaft oder Mobilität im Fokus des diesjährigen Bundeskongresses. Als neues Format bietet er Interessierten aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis eine Plattform, um Ideen auszutauschen, innovative Lösungen zu diskutieren und Best Practices zu teilen.