Direkt zum Inhalt

Save the Date: 23. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW: Klimaresilienz und Raumentwicklung

Wann: 31. März 2023, 10-16 Uhr

Wo: Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund

Klimaresilienz und Raumentwicklung

Die Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Südwesten Nordrhein-Westfalens und im Norden von Rheinland-Pfalz im Sommer 2021, der über Wochen heiße und viel zu trockene Sommer 2022 oder Waldbrände in ganz Europa sind nur einige Ereignisse, die es zeigen: Wir sind mittendrin im Klimawandel!

Umso wichtiger ist es nun, die Auswirkungen des Klimawandels auf allen Ebenen – EU, Bund und Land sowie Region, Stadt und Quartier – abzufedern und anzugehen sowie Maßnahmen zu ergreifen, um unseren Lebensraum resilienter gegenüber den Folgen der Klimaveränderungen zu machen.

Schon angemeldet? Die Dortmunder Konferenz Raum und Planungsforschung zum "Sustainability Turn" findet am 13. und 14. Februar 2023 statt.

Logo Dortmunder KonferenzDas Konferenzprogramm ist fertiggestellt und eine Anmeldung noch möglich. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Die Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung ist eine zweitägige Veranstaltung zu aktuellen Themen der Raumplanung und der raumbezogenen Forschung. Sie findet seit 2012 alle zwei Jahre in Dortmund statt und richtet sich an ein internationales und interdisziplinäres Publikum. Veranstaltet wird die zweisprachige Konferenz (deutsch/englisch) von der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund, der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft  sowie dem ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklung.

Bericht über LAG Bayern-Fachtagung „Nachhaltige Flächennutzung“ an der Universität der Bundeswehr München

Die AG „Nachhaltige Flächennutzung durch Raum- und Umweltplanung“ der LAG Bayern war zu ihrer Herbsttagung 2022 an der Universität der Bundeswehr München zu Gast, welche nun einen Veranstaltungsbericht veröffentlicht hat.

Die AG gründete sich Anfang 2019 unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christian Jacoby (Universität der Bundeswehr München) und läutete mit der Fachveranstaltung ihre Abschlussphase ein. Die AG befasste sich in den vergangenen vier Jahren intensiv mit unterschiedlichen Themen der Flächennutzung und erarbeitete zentrale Problemfelder sowie Planungsvorschläge zum Umgang mit der begrenzten Ressource „Fläche“.  

Online Seminar: Transformation in der Region gestalten – das forum1.5 in der Praxis

Transformative Raumentwicklung braucht regionale Aktivitäten in Richtung  einer nachhaltigen Transformation. Die Förderung und Unterstützung von Reallaboren, Raumpionieren und Pionieren des Wandels ist ein wesentliches Element, um Transformationen zu einer klimapositiven Gesellschaft anzustoßen.

Die Region Bayreuth sammelt seit fünf Jahren Erfahrungen mit dem Aufbau und der Etablierung einer regionalen Transformationsplattform. Das forum1.5 adressiert Akteure und Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik, um in der Region Bayreuth und Oberfranken an der Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und des 1,5 Grad-Ziels zu arbeiten. Dabei werden Handlungsspielräume aufgezeigt, Wissen aufbereitet und Impulse an die Politik gegeben sowie Initiativen für eine nachhaltige Wirtschafts- und Lebensweise angestoßen und begleitet.

Axel Priebs zum neuen Präsidenten der ARL berufen

Für die Amtszeit 2023/2024 hat das Kuratorium der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft nach der Wahl der Präsidiumsmitglieder durch die Mitgliederversammlung der ARL den bisherigen Vizepräsidenten Prof. Dr. Axel Priebs (Honorarprofessor an den Universitäten Hannover und Kiel) als Nachfolger von Sabine Baumgart zum Präsidenten der ARL berufen. Weitere Mitglieder des ehrenamtlich tätigen Präsidiums sind künftig Prof. Dr. Susan Grotefels (Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster), Prof. Dr. Annette Spellerberg (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau), Petra Ilona Schmidt-Kaden (Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, Land Mecklenburg-Vorpommern) und als hauptamtlicher Generalsekretär der ARL Prof. Dr. Rainer Danielzyk (zugleich Leibniz Universität Hannover).

Ausschreibung: FRU-Reisestipendien für die Teilnahme an internationalen Veranstaltungen der IGU - International Geographical Union

Der FRU - Förderkreis für Raum- und Umweltforschung e. V. unterstützt die Internationalisierung der Raum- und Umweltforschung und ‑planung. Dazu schreibt er 2023 fünf Reisestipendien zur Teilnahme an Veranstaltungen  der IGU aus.

Die IGU führt regelmäßig internationale IGU-Kongresse, IGU-Regionalkonferenzen und Thematische IGU-Konferenzen durch.

Die Stipendienhöhe beträgt max. bis zu 750 EUR (gegen Kostennachweis, Vorab-Abschlagszahlung möglich)

Voraussetzung: Präsentation eines Papers oder Vortrags auf der Tagung

Auswahlkriterien: Fachliche Güte des Abstracts, fachliche Eignung der Bewerbung

Alle Infos zu dieser FRU-Ausschreibung (PDF)

Innovative Ideen zur nachhaltigen Raum- und Umweltentwicklung gesucht! Der FRU-Kreativfonds fördert auch 2023 neue Projekte

Der FRU - Förderkreis für Raum- und Umweltforschung e. V. fördert kreative Vorschläge und Ideen zur nachhaltigen Transformation von Städten und Regionen und deren Diskurs. Damit möchte der FRU anregen, Gewohnte Pfade und Perspektiven zu verlassen und Neues zu denken.

Gefördert werden können u. a.:

  • Recherchen zu ausgewählten Themen (z.B. Material- und Reisekosten)
  • Workshops (z.B. Kosten für Raummiete, Moderation etc.)
  • Vortragsveranstaltungen (z.B. Kosten für Gastvortragende und Werbung)
  • Netzwerkarbeit (z.B. Kosten für Netzwerktreffen oder Layout einer Website)
  • Reisekosten (z.B. zur Teilnahme an Netzwerktreffen)

FRU schreibt 5 Reisestipendien für die Teilnahme am AESOP-Kongress 2023 und PhD Workshop in Polen aus

Der FRU - Förderkreis für Raum- und Umweltforschung e. V. unterstützt die Internationalisierung der Raum- und Umweltforschung und ‑planung. Dazu schreibt er auch 2023 Reisestipendien zur Teilnahme an dem jährlichen AESOP-Fachkongress und PhD Workshop für Nachwuchskräfte (Altersgrenze: 35 Jahre) aus.

  • AESOP Annual Congress 2023: ‘Integrated Planning in the World of Turbulence’, 11th – 15th July 2023 in Lodz, Poland
  • PhD Workshop 5th – 8th July 2023 in Poznán, in Poland

Die Stipendienhöhe beträgt maximal bis zu 750 EUR  (gegen Kostennachweis, Vorab-Abschlagszahlung möglich)

Voraussetzung: Präsentation eines Papers auf dem Kongress oder im PhD-Workshop. 

Räumliche Transformationen im Kontext von Kohleausstieg und Strukturwandel - der IIK Braunkohlenregionen der ARL sucht neue Mitglieder

Vor dem Hintergrund klimapolitischer Beschlüsse und Debatten hat die Transformation der deutschen Kohleregionen innerhalb der letzten fünf Jahre eine neue Dynamik erfahren. Aktuell gilt es die Ausgestaltung des Kohleausstiegs und der Strukturstärkung in den berührten Ländern und Revieren bis längstens Ende 2038 zu gestalten – eine Aufgabe, die alle Akteure in besonderem Maße herausfordert. 

Der Informations- und Initiativkreis (IIK) Braunkohlenregionen existiert als einer von vier IIKs der ARL seit 1994. Er besteht derzeit aus etwa 20 Akteuren aus Wissenschaft und Planungspraxis aus den räumlich und sachlich von der Thematik berührten Ländern Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der aktuell verlängerte Call for Membership der ARL richtet sich insbesondere an Akteure aus Wissenschaft und Praxis, die zu den Bereichen Raumordnung, Regionalentwicklung, Strukturwandel und Transformation forschen und arbeiten.  

Baltic Sea in Focus- IFZO-Podcast on VASAB Young Planners Summer School is online!

The VASAB Young Planners Summer School podcast is online now.

You can listen to it via the IFZO website as well as via Spotify.

Second Young Planners’ Summer School was held in Greifswald (Germany) on 22-26 August 2022.
    
More information about the Summer School and results of the Summer School.
    
Regulation and application.