Direkt zum Inhalt

IIK Regionalplanung – Berichte aus der Arbeit

  • IIK Regionalplanung legt neue Arbeitshilfen für die Planungspraxis vor
    Für ihre 31. Zusammenkunft am 1./2. Juni 2012 hatten die Mitglieder des Informations- und Initiativkreises (IIK) Regionalplanung der ARL die Hochschule Erfurt ausgewählt. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Fachhochschule Erfurt, Prof. Dr. Heinrich Kill, der den Weg von der Ingenieurschule für Gartenbau und Bauwesen zur heutigen Fachhochschule nachzeichnete. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte des IIK sind die Themen „Logistik/Verkehrsinfrastruktur“ und „Planerischer Steuerungsbedarf im Außenbereich“.
  • 15 Jahre IIK Regionalplanung
    Am 28. und 29. Oktober 2011 trafen sich die Mitglieder des Informations- und Initiativkreises (IIK) Regionalplanung der ARL in Kassel zu ihrer 30. Zusammenkunft seit der Gründung des Gremiums vor 15 Jahren.

Berichte aus der Arbeit der LAG Bayern

Karl-Heinz-Beckurts-Preis

Die Karl Heinz Beckurts-Stiftung vergibt jährlich bis zu drei mit 30.000 € dotierte Karl Heinz Beckurts-Preise, um herausragende wissenschaftliche und technische Leistungen zu würdigen, von deren erkennbare und von den Preisträgern geförderte Impulse für industrielle Innovationen in Deutschland ausgehen. Dabei können sowohl einzelne Transferleistungen bzw. innovatorische Leistungen im Vorfeld des Transfers als auch Leistungen in der kontinuierlichen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ausgezeichnet werden.

Berichte aus der Arbeit der LAG NRW

  • Frühjahrssitzung der LAG NRW (PDF)
    Strategien für neue Regionalpläne standen im Mittelpunkt der mit rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besuchten Frühjahrssitzung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Nordrhein-Westfalen, die unter der Leitung der Vorsitzenden Dr. Susan Grotefels, Münster, am 16. März 2012 beim Regionalverband Ruhr (RVR) in Essen stattfand.
  • Kommunale Finanzkrise und Stadtentwicklung
    Mit dieser Thematik beschäftigten sich die Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Nordrhein-Westfalen auf ihrer Herbstsitzung, die unter Leitung der Vorsitzenden, Dr. Susan Grotefels, Münster, am 2. November 2010 in Düsseldorf stattfand.