Direkt zum Inhalt

Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung: das ARL-Grundlagenwerk zum Nachschlagen und Nachlesen

Die 2019 erschienene Neufassung und thematische Erweiterung des ARL-Grundlagenwerkes umfasst als Print-Publikation vier Bände und bietet zu allen zentralen Fachbegriffen der Raumwissenschaften und Raumplanung 284 Einzelbeiträge renommierter Expertinnen und Experten.

Addressing Grand Challenges – in 120 seconds!

Participate in the postdoc Video Challenge and present your work creatively to a wider audience

Foto vom Display einer Handykamera, auf deren Motiv eine Straßenkreuzung in der Stadt zu sehen ist; Schriftzug "Postdoc video Challenge auf rotem Balken über dem Foto; auf einem blauen Balken unter dem Foto steht "Addressing Grand Challenges"This video challenge celebrates a diversity of built environment research from postdocs in many countries and built environment disciplines. Collectively, these videos will illustrate the importance and interest of emerging built environment research to civil society and industry.

Raumwissenschaftliches Kolloquium 2023 "Raumentwicklung und Digitalisierung" - zwei Tage und zwei Formate

Logo von Leibniz R

Die intensiven Wechselwirkungen von Digitalisierung und Raumentwicklung stehen im Mittelpunkt des Raumwissenschaftlichen Kolloquiums 2023 (RWK2023), einer Veranstaltung des Leibniz-Forschungsnetzwerks "Räumliches Wissen für Gesellschaft und Umwelt - Leibniz R". Erstmals findet das RWK an zwei Tagen statt: Der 4. Juli richtet sich als Online-Veranstaltung an ein internationales wissenschaftliches Publikum. Tag 2 widmet sich am 5. Juli als Präsenzveranstaltung in Berlin dem anwendungsorientierten Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist noch bis 16. Juni möglich.

Fachbeitrag zur Reaktivierung von Bahnstrecken als Instrument integrierter Raumentwicklung erschienen

Titelbild "Der Landkreis"Prof. Dr. Axel Priebs und Prof. Dr. Volker Stölting haben im Themenheft „ÖPNV in der Fläche“ der Mai-Ausgabe der Fachzeitschrift „Der Landkreis“ – Deutscher Landkreistag (DLT) einen kurzen Fachbeitrag zum Themenfeld Reaktivierung von Bahnstrecken als Instrument integrierter Raumentwicklung, der Arbeitsweise und den Zielsetzungen des gleichnamigen ARL-Arbeitskreises veröffentlicht.

Mehr zum Arbeitskreis "Reaktivierung von Schienenstrecken als Instrument einer integrierten Raumentwicklung" der ARL
 

Stellenausschreibung: SRL- Geschäftsführung (w/m/d) Elternzeitvertretung

Die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e. V. ist ein bundesweites Netzwerk von etwa 1.750 Expertinnen und Experten aus allen Bereichen der räumlichen Planung. Die SRL ist Deutschlands einziger Berufsverband in der Stadt-, Regional- und Landesplanung.

Die Stelle der Geschäftsführung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Elternzeitvertretung, befristet zunächst bis zum 31.03.2024, zu besetzen.

ISP sucht Praktikanten:innen im Bereich Stadtforschung

Das Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der FH Erfurt bietet - ab sofort - eine Praktikumsstelle im Bereich Stadtentwicklung und Klimaanpassung im Rahmen von studiengangsbezogenen Pflichtpraktika an. Die Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte des Instituts thematisieren urbane Transformationsprozesse in den Bereichen der integrierten Stadt(teil)entwicklung, der Siedlungs- und Freiraumentwicklung, des kommunalen Klimaschutzes und der Klimaanpassung sowie der kommunikativen Planung.

Die ARL beim DKG’23: Das gesellschaftliche Leben angesichts globaler Vielfachkrisen neu gestalten!

Die Deutsche Gesellschaft für Geographie und die Institute für Humangeographie sowie Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main laden vom 19. bis 23. September 2023 zum 62. Deutschen Kongress für Geographie (DKG) nach Frankfurt ein. Die ARL ist mit unterschiedlichen Formaten beim Kongress vertreten.

ARL international photo contest - submit your photo until 20 May!

It is time again for a free and non-commercial ARL photo contest - this time on the occasion of the 2023 ARL Congress “Towards a viable and mobile future”!

The ARL is looking for your personal view on a socially just and ecologically responsible mobility – a multi-layered theme and we are excited to receive your impressions, illustrations and ideas, but also your criticism and perspective on contradictions!

Call for Membership "Grüne Infrastruktur in den Nördlichen Kalkalpen" der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der ARL

Jetzt für den Call for Membership für eine neue Arbeitsgruppe (mit internationaler Ausrichtung) der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der ARL  zum Themenfeld „Grüne Infrastruktur in den Nördlichen Kalkalpen: Integrative (Frei-)Raumplanung für natürlichen Klimaschutz, ökologische Konnektivität, Naturgefahrenabwehr und Erneuerbare Energien“ bewerben.