#6 IMAGE GALLERY
Are you looking for a suitable photo, e.g. for your next presentation?
You're sure to find something suitable in our galleries on a wide range of topics - take a look around!
https://www.arl-international.com/knowledge/galleries
Are you looking for a suitable photo, e.g. for your next presentation?
You're sure to find something suitable in our galleries on a wide range of topics - take a look around!
https://www.arl-international.com/knowledge/galleries
Due to the number of requests the deadlines for both the submissions of oral and poster contributions, as well as workshops, training sessions and other events are extented to 28 November 2021.
Im Oktober fand die Time Use Week 2021 (TUW) in Barcelona statt. Ziel war es, thematische Foren für den Austausch und die Diskussion wichtiger internationaler Akteure im Bereich der Zeitpolitik* zu etablieren. Im Rahmen der TUW 2021 fand zudem der 43. Jahreskongress der IATUR (International Association for Time Use Research) statt, an dem mehr als 200 Forschende aus der ganzen Welt teilnahmen. So auch Prof. Dr. Dietrich Henckel (ARL-Mitglied) und Prof. Dr. Caroline Kramer (Mitglied des Kuratoriums der ARL).
This is a Call for Young Academic (YA) Author(s) to work in collaboration with distinguished Prof Ali Madanipour, reflecting on his research into urban design theory and practice. This is a great opportunity for the YA authors to get to work on the booklet with direct guidance from Prof Ali Madanipour himself.
This is a Call for Young Academic (YA) Author(s) to work in collaboration with distinguished Prof Erik Swyngedouw, reflecting on his research into urban design theory and practice. This is a great opportunity for the YA authors to get to work on the booklet with direct guidance from Prof Erik Swyngedouw himself.
Die Geschäftsstelle der ARL hat eine Stellungnahme im Rahmen der Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz am 4. Oktober 2021 im Landtag NRW erarbeitet, und bekräftigt hiermit das Thema „Flächensparen“ als zentralen planungspolitischen Ansatz.
Das Kolloquium mit Festveranstaltung aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der ARL am Freitag, den 26. November 2021, wird aufgrund des steigenden Infektionsgeschehens in hybrider Form durchgeführt.
Am 7. und 8. Oktober hat in Dresden die Sächsische Regionalplanertagung 2021 der ARL zum Thema „Gleichwertige Lebensverhältnisse in Sachsen – Befunde und Handlungserfordernisse“ stattgefunden.
Einen inhaltlichen Rückblick auf die Regionalplanertagung 2021 finden Sie hier.
Online-Veranstaltung am 23. November 2021, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mit der steigenden Nachfrage nach Flächen für Siedlungs- und Verkehrszwecke steigt der dauerhafte Verlust an Grünflächen und naturnahen Flächen in deutschen Städten. Das führt zu ökologischen Beeinträchtigungen und gefährdet die Lebensqualität. Wenn Stadtnatur verloren geht, gehen ihre Ökosystemleistungen verloren, beispielsweise ihre Funktion als sozialer Raum und als Raum für Naturerlebnis und Erholung. Mit der Dichte der Bebauung steigt das Risiko von Luftverschmutzung und Hitzeinseln.
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning
Call for papers on a special issue on Planning Conflicts in Plural Democracy (> PDF in English)
Globalisierung, Migration, Klimawandel, postfossile Transformation und urbane Wohnungsnot erzeugen neue Proteste und Konflikte in pluralen Demokratien. Die räumliche Planung ist deshalb verstärkt mit der Aufgabe der Konfliktbewältigung konfrontiert: bei Großprojekten, der Energiewende, oder dem Wachstumsdruck in Großstädten.