Visionen für den Strukturwandel: Tagung zur Landesplanung in Halle (Saale) eröffnet
Mit Geschichte und Zukunft der mitteldeutschen Industrieregion befasste sich eine Tagung an der Universität Halle-Wittenberg in Kooperation mit dem ARL-Forum Südost. Anlass ist das 100-jährige Jubiläum der Gründung des „Landesplanungsverbandes für den engeren mitteldeutschen Industriebezirk“. Im Kupferstichkabinett wurde parallel eine Ausstellung dazu eröffnet. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und Thüringens Innenminister Georg Maier erhielten dort die Festschrift zum Jubiläum.
Ein Rückblick auf das gesamte Tagungsprogramm erfolgt auch seitens der ARL. Gerne möchten wir Interessierte aber auch auf die Berichterstattung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hinweisen:
Zum Online-Magazin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Campus Halensis: Visionen für den Strukturwandel: Tagung zur Landesplanung eröffnet
Weiterer Link- und Lesetipp: Tschüss Kohle: Schon vor 100 Jahren wurde in Mitteldeutschland für die Zukunft geplant (MDR online): https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/raumplanung-strukturwandel-kohleausstieg-planung-sachsen-anhalt-thueringen-100.html
Prof. Dr. Axel Priebs, Präsident der ARL, überbrachte zur Gründung der Landesplanung in Mitteldeutschland vor hundert Jahren in seinem Grußwort die Glückwünsche der ARL. Er stellte dieses Jubiläum in den internationalen
planungshistorischen Kontext des frühen 20. Jahrhunderts ging dabei sowohl auf konzeptionelle
als auch auf institutionelle Aspekte ein, um dann eine Brücke in die Gegenwart zu schlagen und auf einige aktuelle planerische Herausforderungen hinzuweisen.
Zum Vortrag von Axel Priebs (PDF)
Fachliche Ansprechperson in der ARL
Dr. Sebastian Krätzig
Leitung des Wissenschaftlichen Referats "Räumliche Planung und Politik"
Tel. +49 511 34842-52
sebastian.kraetzig@arl-net.de