Direkt zum Inhalt

Out now: Raumordnung und Raumforschung | Spatial Research and Planning 2024, Vol. 82, No. 5

Cover der Zeitschrift mit dem Namen in blauer und roter Schrift, unterlegt mit einem Kartenausschnitt von Europa.

Wer sich für kritische Stadtforschung und Henri Lefebvres Theorie der Produktion von Raum interessiert, kennt Christian Schmid und kommt an dieser Ausgabe der "Raumordnung und Raumforschung | Spatial Research and Planning" nicht vorbei. Die Editors der Zeitschrift haben erstmals – unter Federführung von Roger Keil – ein Rezensionssymposium zu Christian Schmids Buch „Henri Lefebvre and the Theory of Production of Space“ organisiert. Was bedeutet das? Schmids Buch wird in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift gleich von vier Autorinnen und Autoren (Camilla Perrone, Mervi Ilmonen, João Tonucci und Markus Hesse) besprochen – mit jeweils unterschiedlichen Perspektiven, Inhalten und Wertungen. So ergibt sich ein sehr differenziertes und umfassendes Bild des Buches und selbstverständlich auch von Henri Lefebvre – persönliche Noten inbegriffen. Christian Schmid selbst resümiert die Etappen und Erkenntnisse seiner Auseinandersetzung mit den theoretischen Konzepten Lefebvres abschließend noch einmal im Beitrag "Keeping our Thinking in Motion. Response to the Lefebvre Symposium"  –  alle hier genannten Beiträge sind ein echtes Must-Read für Interessierte!

Doch auch die Fachartikel des aktuellen Variaheftes beschäftigen sich mit spannenden Themen und bieten aktuelle Analysen und neue Einsichten.

Das Heft startet mit dem Beitrag "Die „fünfte Suburbanisierung“ – Perspektiven suburbaner Raumentwicklung in den 2020er-Jahren" von Stefan Siedentop. Deutschland erlebt erneut eine Welle der Suburbanisierung und eine damit verbundene verstärkte Siedlungstätigkeit im Umfeld der Großstädte. Die suburbane Siedlungsentwicklung der 2020er-Jahre wird sich in einem sowohl sozioökomisch als auch institutionell veränderten Prozessfeld abspielen, dementsprechend will der Beitrag zu einer Diskussion über neue Forschungsdesiderate und realistische Gestaltungsansprüche an die suburbane Raumentwicklung in den 2020er-Jahren beitragen. Eine historische Kontextualisierung des gegenwärtigen Siedlungs- und Planungsgeschehens wird dabei als wesentlich angesehen.

Lisa Majewski, Anna Frieser, Katrin Lang-Novikov und Manuel Woltering analysieren nachfolgend die Reisedistanz von Besucherinnen und Besuchern zu deutschen Nationalparks und Biosphärenreservaten in ihrem Beitrag "Mapping the Distance: An Analysis of Visitor Travel Distance to German National Parks and Biosphere Reserves". Die automatisierten, GIS-gestützten Distanzanalysen bieten einen innovativen Ansatz zur Bewertung von naturtouristischen Einzugsgebieten sowie zur Zugänglichkeit von Großschutzgebieten als Informationsbasis für eine effektive räumliche Planung, Entwicklung sowie regionales Marketing.

Madeleine Wagner, Jörg Knieling und Ulrike Weiland zeigen in ihrem Beitrag "Große Transformation für eine Nachhaltige Raumentwicklung als Herausforderung für die raumbezogene Hochschullehre", dass neben Fachwissen auch personale und methodische Kompetenzen für das Gelingen tiefgreifender Veränderungsprozesse wichtig sind. Sie argumentieren deswegen für einen differenzierten Blick auf Lehr- und Lernformate in der Hochschulausbildung und den integrierten Einbezug von Fragestellungen der Nachhaltigkeit und Transformation in raumbezogenen Studiengängen.

Abschließend widmen sich Christin Müller, Sabine Bongers-Römer, Julija Bakunowitsch und Christian Diller in ihrem Beitrag "Abwägung, Alternativen und Varianten in kommunalen Planungsprozessen. Grundsätzliche Überlegungen und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung" der planerischen Abwägung im Allgemeinen und der Abwägung zwischen Alternativen und Varianten. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen steigt die Komplexität dieser Abwägungsprozesse zunehmend. Hier setzt der Beitrag an, indem er der Blick auf die Stadtplanung gerichtet und der Frage nachgeht, was Planende unter Abwägung, Alternativen und Varianten verstehen und wie sich die Abwägungsprozesse im Planungsalltag auswirken.

Wie immer sind alle Fachbeiträge, die Buchrezensionen und das Editorial Open Access verfügbar!

Die nass-kalte Jahreszeit beginnt, nutzen Sie die Zeit für eine anregende Fachlektüre!

Zur RuR-Verlagsseite: Vol. 82 No. 5 (2024) | Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning