Direkt zum Inhalt

Out now: Exzellent forschen in gesellschaftlicher Verantwortung

Interessierte können die Ergebnisse des Projekts LeNa-Shape in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift GAIA Open Access nachlesen.

Moritz Maikämper (ARL) und Rainer Walz (Fraunhofer ISI) berichten über steigende gesellschaftliche Erwartungen an Wissenschaft, die das herkömmliche Verständnis guter Forschung herausfordern. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundvorhabens LeNa Shape haben Forschende von drei Universitäten sowie aus neun Einrichtungen der vier großen außeruniversitären Forschungsorganisationen Fraunhofer, Helmholtz, Leibniz und Max-Planck ein ganzheitliches Verständnis von exzellentem Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung entwickelt. Die zentralen Ergebnisse, ein Positionspapier und eine Toolbox, werden im vorgestellt. 

Zum Artikel (PDF)

Zu sehen ist das Logo des Projekts LeNa - Leitfaden Nachhaltigkeit als Wort-Bildmarke

Im März 2024 endete das vom BMBF geförderte dreijährige Verbundprojekt „LeNa Shape“.

Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?

Sind Sie neugierig auf unser Positionspapier?

Wollen Sie die Werkzeuge ausprobieren, die unser Team entwickelt hat, um Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung für alle Beteiligten im Wissenschaftssystem zu unterstützen?