Direkt zum Inhalt

Open-Access-Buch des ARL IAK „Land Policies in Europe“ auf PLPR-Konferenz präsentiert

Eine Gruppe von sieben Personen mit roten Konferenzbändern um den Hals steht um einen großen Tisch in einem modernen Konferenzraum mit großen Fenstern. Auf dem Tisch liegt ein großformatiger, zusammengesetzter Luftbildplan einer Stadtlandschaft. Die Teilnehmenden halten gedruckte Unterlagen in den Händen, einige diskutieren miteinander, andere hören zu. Im Hintergrund sind weitere Personen, Stühle und Tische erkennbar.

Das durch die ARL unterstützte Buch "Land Policies in Europe", das aus dem gleichnamigen internationalen Arbeitskreis (IAK) der ARL hervorging, wurde auf der International Academic Conference on Planning, Law, and Property Rights am 7. März in Cardiff – in der Woche seiner Publikation – präsentiert.

Rund 60 bis 80 internationale Wissenschaftlerinnen aus der ganzen Welt nahmen am Book Launch in Cardiff teil. In einem interaktiven Format organisierten die Herausgeber – Thomas Hartmann und Andreas Hengstermann (beide auch Leiter des IAK), Mathias Jehling, Arthur Schindelegger und Fabian Wenner – eine spannende Diskussion mit Fallstudien aus sechs der insgesamt zwölf Länder, gemeinsam mit den Autorinnen der Kapitel.

Die ARL unterstützte nicht nur den IAK in seiner Arbeit seit 2019, sondern trug auch mit der Finanzierung der Open-Access-Gebühr zur breiten Reichweite und Sichtbarkeit der ARL in der internationalen Community bei. Die Session in Cardiff verdeutlichte nicht nur den großen Bedarf an dieser akademischen Arbeit, sondern auch, wie das Buch als Gesprächsauftakt (Conversation Starter) für Fragen der Bodenpolitik, Wohnungsnot, Verdichtung und Flächensparen dient – sowohl in der Wissenschaft als auch in der Planungspraxis.