Direkt zum Inhalt

New Issue: Raumordnung und Raumforschung | Spatial Research and Planning 83 (1)

Titel "Raumforschung und Raumordnung" auf einer Landkarte Europas

Das neue Varia-Heft 1/2025 ist veröffentlicht und kann Open Access gelesen oder im Printabo kostenpflichtig abonniert werden. 

Kerstin Ströbel, Hubert Job und Eick von Ruschkowski beschäftigen sich mit regionaler Governance als Erfolgsfaktor im Großschutzgebiets-Management und illustrieren dies empirisch am Beispiel einer Netzwerkanalyse im Naturpark Lüneburger Heide. 

Jennifer Gerend und Marina Beck beschäftigen sich mit dem Einfluss von sozialen Aspekten bei der Innenentwicklung in ländlichen Räumen.

Lutke Blecken, Robert Böhnke, Gabriel Götze, Jens-Martin Gutsche, Wolfgang Köck und Thomas Preuß widmen sich der Frage, wie sich verbindliche Flächensparziele im Rahmen der räumlichen Planung umsetzen lassen.

Während Stefan Greiving, Marisa Fuchs und Thomas Terfrüchte sich mit der Rolle von Zentralen Orten im kommunalen Finanzausgleich beschäftigen. Sie untersuchen dabei - am Beispiel des möglichen Oberzentrums Harz - speziell die Frage der Verteilung von Mehrbelastungen auf die an einem funktionsteiligen Zentralen Ort beteiligten Gemeinden.

Darüber hinaus lohnt - wie immer - ein Blick in die Rubrik "Book Review". Es erwarten Sie fünf kompakte und konzise Buchrezensionen zu aktueller Fachliteratur.

Raumordnung und Raumforschung | Spatial Research and Planning 83 (1): Vol. 83 No. 1 (2025) | Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning