Neues Positionspapier aus der ARL zur Krankenhausversorgung in Nordwestdeutschland
Was haben die Versorgung im Krankheitsfall und Raumordnung miteinander zu tun? Neben der medizinischen Grundversorgung, die für alle zugänglich und erreichbar sein sollte, machen vor allem lebensbedrohliche Erkrankungen und Notfälle deutlich, wie wichtig im Ernstfall eine schnelle und wohnortnahe Versorgung und damit eine gut erreichbare Verteilung von Krankenhäusern im Raum ist. Für eine alternde Gesellschaft gilt dies sogar in verstärktem Maße. Insofern ist die Frage einer zukunftsfähigen Raumstruktur eng mit medizinischer Versorgung und Angeboten der öffentlichen Daseinsvorsorge verknüpft.
Die Umstrukturierungen in der Krankenhauslandschaft und hier insbesondere Schließungen sowie Zusammenlegungen kleinerer Klinikstandorte zu Zentralkliniken jenseits Zentraler Orte stellen entsprechende Herausforderungen für die Förderung und den Erhalt gleichwertiger Lebensbedingungen im Raum dar. Die Sicherung der Daseinsvorsorge wird im Hinblick auf ein leistungsfähiges und effektives Standortsystem der Krankenhaus- und Gesundheitsversorgung infrage gestellt. Es bedarf einer stärkeren raumordnerischen Steuerung sowie einer vorausschauenden, länderübergreifenden und kriterienbasierten Krankenhausplanung. Ein Ansatz zur Effizienzsteigerung ist die Stärkung der sektorenübergreifenden und interdisziplinär fachübergreifenden Versorgung. Für die Gestaltung künftiger Krankenhauslandschaften sind neben raumordnerischen Kriterien insbesondere die Anforderungen der verschiedenen Nutzer/innengruppen zu berücksichtigen. Zudem bedarf es digitaler Daten für detaillierte Versorgungs- und Erreichbarkeitsanalysen als Planungsgrundlage.
Das neu erschienene Positionspapier aus der ARL 143 enthält zentrale Ergebnisse und Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Planerische Steuerung der Krankenhausversorgung in Nordwestdeutschland“ der Landesarbeitsgemeinschaft Bremen / Hamburg / Schleswig-Holstein / Niedersachsen der ARL.
Zitierempfehlung:
ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Hrsg.) (2023): Handlungsempfehlungen für die planerische Steuerung der Krankenhausversorgung in Nordwestdeutschland. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 143
Das Positionspapier steht für alle Interessierten Open Access zum Download bereit.