Kurz vorgestellt: Regionale ARL-Foren
Die „Regionalen ARL-Foren“ sind auf Dauer eingerichtete Gremien, deren Mitglieder sich regelmäßig einer Wiederwahl stellen müssen. Sie sind für die ARL elementar, um die fachliche Community in der Breite zu erreichen und als Netzwerk in die Tiefe des Raumes hineinzuwirken. Zugleich trägt die ARL das Leibniz-Motto „theoria cum praxi“ über die „Regionalen ARL-Foren“ in die Fläche.
Die geographisch verankerten Regionalen ARL-Foren dienen dabei auch der Nachwuchs- und Mitgliedergewinnung. Sie führen Interessierte als Gäste in die inter- und transdisziplinäre Arbeitsweise der ARL ein und veranschaulichen den Mehrwert, den dieser fachliche Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis bietet. Das motiviert viele, sich neben einer fordernden hauptamtlichen Tätigkeit dauerhaft im fachlichen Netzwerk der ARL zu engagieren.
Es gibt derzeit sieben “Regionale ARL-Foren“ (s. auch Karte), die sich mit aktuellen Fragen der Landes-, Regional- und Stadtentwicklung der jeweiligen Region befassen sowie grenzüberschreitende Themen bearbeiten. Sie vernetzen die raumbezogenen wissenschaftlichen Disziplinen und die Fachpraxis, fördern den offenen Fachaustausch zu gesellschaftlich relevanten Raumthemen und erbringen Transferleistungen für Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft.
Die Themenstellungen der regional arbeitenden ARL-Foren orientieren sich am ARL-Forschungskonzept sowie an der regionalen Relevanz. Angestrebt wird, den Erfahrungstausch zu größeren Themen im Verbund zwischen bundesweit tätigen Arbeitskreisen und mehreren Regionalen ARL-Foren zu intensivieren.
Die Regionalen ARL-Foren gehen aus den bisherigen Landesarbeitsgemeinschaften der ARL hervor. Sie bringen die Neuorientierung der Arbeitsgremien auf Länder- und länderübergreifender Ebene zum Ausdruck und ihre Bezeichnung als Regionale ARL-Foren unterstreicht ihre Bedeutung als dezentrale soziale Forschungsinfrastrukturen des ARL-Netzwerks.