Ergebnisse des DFG-Projekts „Räumliche Transformationsprozesse der Energiewende“
Das DFG-Projekt "Räumliche Transformationsprozesse der Energiewende – Planungsbezogene Analyse- und Gestaltungspotenziale der Geschlechterforschung" (2022 – 2024) bietet neue und innovative Forschungsperspektiven. Es zeigt planungsbezogene Potenziale der Geschlechterforschung zur Analyse und Gestaltung sozial-ökologischer Transformationsprozesse im Kontext der Energiewende. Herausgearbeitet wurde, wie die Kategorie Geschlecht zur Identifizierung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen anwendbar ist, die auch im Feld der Energiewende (re-)produziert werden.
Projektbegleitend wurden die Ergebnisse in Fachbüchern und Fachzeitschriften publiziert. Zudem ist ein abschließend ein Sammelband in der transcript Reihe Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung erschienen.
Publikationen des DFG-Projektes
- Mölders, T.; Dannenberg, J.; Herdlitschka, T.; Hülz, M.; Kapitza, K. (Hrsg.) (2025): Gender – Macht – Energiewende. Potentiale der Geschlechterforschung im Kontext raumbezogener Transformationen. Bielefeld. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7426-2/gender-macht-energiewende/?c=313000000
- Dankers, J.: Herdlitschka, T.; Kapitza, K.; Mölders, T. (2024): Geschlechterperspektiven auf Landschaft. In: Kühne, O.; Weber, F.; Berr, K.; Jenal, C. (Hrsg.): Handbuch Landschaft. Wiesbaden , 485-495.
- Dankers, J.; Herdlitschka, T.; Kapitza, K.; Mölders, T. (2024): Energielandschaften nachhaltig:er gestalten? Geschlechterperspektiven auf räumliche Transformationsprozesse der Energiewende. In: Leibenath, M.; Gailing, L.; Birnbaum, A. (Hrsg.): Landscapes for Future? – Landschaften und sozial-ökologische Transformationen. Wiesbaden.
- Herdlitschka, T.; Dankers, J.; Kienesberger, M.; Kapitza, K.; Mölders, M. (2024): Nachhaltigkeitsforschung und Geschlechterperspektiven: intersektionale Ansätze zur Analyse sozial-ökologischer Transformationen. In: GENDER,3, 104-120, https://doi.org/10.3224/gender.v16i3.08.
- Herdlitschka, T.; Kapitza, K. (2023): Energiewende und Gerechtigkeit – Geschlechterperspektiven als Augenöffner. In: politische ökologie 172, 60-65.
- Mölders, T.; Hülz, M. (2022): Die Energiewende als räumlicher Transformationsprozess: Forschungsprojekt an der ARL verbindet raum- und planungswissenschaftliche Zugänge mit Zugängen der Geschlechterforschung. In: Neues Archiv für Niedersachsen (2), 116-118.