Einladung zum offenen Fachaustausch des Forum Nachwuchs
![Logo des Forums Nachwuchs der ARL](/sites/default/files/styles/content_image/public/images/2024-08/fn-logo.png?itok=hgKhuRB4)
Am 05. Dezember von 18:30 bis 20:00 Uhr findet der offene Fachaustausch des Forum Nachwuchs zum Thema „DIGITALISIERUNG UND DIGITALE SOUVERÄNITÄT IN DER RAUMPLANUNG" (Online-Veranstaltung) statt.
Lars Sievers und Lena Unger laden Interessierte herzlich zur Teilnahme ein: Die digitale Transformation rückt verstärkt in den Fokus der Planung und raumwissenschaftlichen Forschung. Die Anforderungen an eine nachhaltige Stadtentwicklung scheinen dabei neue innovative Ansätze und Konzepte zu erfordern, die die Bevölkerung nicht nur in Planungsprozesse einbindet, sondern auch zur digitalen Teilhabe befähigt und aktiv in die Gestaltung des städtischen Raums einbezieht.
Die Digitalisierung in der Planung ist aber keineswegs ein neues Thema und betrifft die Planung seit Jahren auf unterschiedlichsten Ebenen: Beispielsweise halten Datenstandards für Planwerke wie XPlanung vermehrt Einzug in die Prozesse der Planung.
Digitale Beteiligungsformate sind spätestens seit der Corona-Pandemie vielerorts getestet und erprobt.
Auch der Einsatz von VR-, AR-Anwendungen und digitalen Zwillingen als neue Werkzeuge oder die Potenziale von Künstlicher Intelligenz werden breit diskutiert und in einigen Kommunen bereits genutzt.
Der Austausch zum Thema Digitalisierung und der digitalen Souveränität in der Planung soll, unter Berücksichtigung verschiedener Ansätze der zivilgesellschaftlichen Teilhabe, die Sichtweisen zur digitalen Transformation aus Wissenschaft und Praxis zusammenführen und Interessierte Personen zu einer Diskussionsveranstaltung einladen.
Gemeinsam möchten wir diese Entwicklungen und deren politische und praktische Bedeutung anhand von Impulsvorträgen von Referent*innen aus der Praxis zum Thema beleuchten und im Plenum diskutieren.
Besondere Aufmerksamkeit möchten wir hierbei den Fragen zukommen lassen, was digitale Souveränität im Zusammenhang mit Planung bedeutet und welche Auffassungen von Souveränität es mit Bezug auf die zukünftige Planung und Nutzung von Räumen durch das Digitale gibt.
Um Anmeldung wird bis 3.12.23 gebeten an Sarina Hüben, per Email: sarina.aus.wue@gmx.de (organisatorisch zuständig für den offenen Fachaustausch).
1-2 Tage vor der Veranstaltung wird ein zoom-link* zur Teilnahme versendet.
* Wir empfehlen für das Zoom-Meeting den Profilnamen um folgende Angaben zu ergänzen: Vor- und Nachname / Organisation * Den Zoom-Link zum Einwählen versenden wir rechtzeitig per E-Mail an alle angemeldete Personen.