Direkt zum Inhalt

Die ARL auf dem zweiten Bundeskongress „Tag der Regionen“

Podium des Forums Nachwuchs der ARL, v.l.n.r. Antonia Pfeiffer, Nathalie Millán Cerezo, Fabian Egle, Alex Beljaev
Podium des Forums Nachwuchs der ARL, v.l.n.r. Antonia Pfeiffer, Nathalie Millán Cerezo, Fabian Egle, Alex Beljaev

Der Bundeskongress „Tag der Regionen“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ging in die zweite Runde und widmete sich in Pforzheim vom 27. bis 29. Mai 2024 dem Thema „Fläche unter Druck – Interessenkonflikte planvoll lösen“.

Die ARL war auf dem zweiten Bundeskongress am 27. und 28. Mai 2024 fachlich erneut prominent vertreten. Da sich sowohl in den städtischen Zentren als auch ländlichen Gebieten die Konkurrenz um Flächen bzw. ihre Nutzung deutlich verschärft hat, standen die steigenden Nutzungsansprüche und unterschiedliche flächenbezogene Entwicklungsvorstellungen einzelner Fachpolitiken wie Energie, Umwelt, Wohnen, Wirtschaft, Landwirtschaft oder Mobilität im Fokus des diesjährigen Bundeskongresses. Als neues Format bietet er Interessierten aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis eine Plattform, um Ideen auszutauschen, innovative Lösungen zu diskutieren und Best Practices zu teilen. 

Im Folgenden bieten wir Ihnen eine kurze Rückschau auf insgesamt drei Veranstaltungen, die federführend von der ARL konzipiert und fachlich mitgestaltet wurden.

Zum Veranstaltungsrückblick (PDF)