Der Wind endet nicht an der Gemeindegrenze - Perspektiven regionaler Kooperation
Beim Expertenworkshop „Perspektiven regionaler Kooperation: Chancen und Herausforderungen in Baden-Württemberg“ tauschten sich am 2.12.2024 in Stuttgart Expertinnen und Experten aus der Planungspraxis, den kommunalen Spitzenverbänden, der Kommunalverwaltung und den Raumwissenschaften über diese vielfältigen Herausforderungen aus.
Der Workshop wurde initiiert und organisiert vom Regionalen Forum Baden-Württemberg der ARL und den kommunalen Spitzenverbänden. Er fand im hybriden Format in den Räumen des Verband Region Stuttgart statt.
Nach kurzen Fachbeiträgen zu „best practice“ interkommunaler Zusammenarbeit zu den Themen Siedlungsflächenentwicklung und Verkehr ging es in „media res“ – es wurden Faktoren des Gelingens in einer Plenums- und Podiumsdiskussion identifiziert und auf ihre Zukunftsfähigkeit hin untersucht.
Debattiert wurden die Erwartungen von Kommunen und auch der Regionalverbände an den Nutzen von interkommunaler Kooperation, Erfordernisse und notwendige Grundlagen für gemeinsame Entwicklungen und die Frage, wie auch „hart verhandelte“ Themen interkommunal und regional abgestimmt angegangen werden können.
Das Interesse am Thema ist nach wie vor groß. Die insgesamt 60 Teilnehmenden diskutierten intensiv – auch mit dem Ziel des weiteren Erfahrungsaustausches.
Eines wurde sehr deutlich: ein zentraler Erfolgsfaktor interkommunaler Zusammenarbeit ist der direkte Austausch untereinander zu gut funktionierenden Strategien. Vertrauen, Verständigung über gemeinsame Ziele und eine gemeinsame Sprache sind unabdingbar.
> zum Forum Baden-Württemberg