Anfang dieser Woche erschien die erste Ausgabe von s u b \ u r b a n. zeitschrift für kritische stadtforschung.
Events in der Stadt- und Regionalentwicklung auf dem Prüfstand
Events sind ein beliebtes Instrument, um die touristische Attraktivität von Städten und Regionen zu erhöhen und bereits länger geplante Infrastrukturmaßnahmen auf den Weg zu bringen. Der große „Sprung nach vorn“ soll innerhalb der Städte und Gemeinden Aufbruchsstimmung erzeugen und alle Kräfte auf das gemeinsame Ziel hin bündeln.
Landscape Architecture Doctoral Colloquium
This colloquium is addressed to all current and prospective doctoral students in landscape architecture and related disciplines who wish to share and discuss methodical aspects of their research in a European research community. The meeting is open to all research themes and methodical approaches from across the field of landscape architecture and neighbouring disciplines. After the colloquium the participants will be able to position their own research in relation to other approaches in research and practice.
Komplexe Probleme lösen. Ein Handbuch
Autoren: Walter L. Schönwandt, Katrin Voermanek, Jürgen Utz, Jens Grunau, Christoph Hemberger
Tagung der LAG Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern
Das Thema „Nachhaltiges Landmanagement“ stand im Mittelpunkt der Herbsttagung 2012 der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern in Wittstock/Dosse. Vorgestellt und diskutiert wurden die Aktivitäten, Projekte und Inhalte der gleichlautenden Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, in der 25 Verbundprojekte Fragen einer nachhaltigen Landnutzung und deren Governance untersuchen.
Kongressprogramm mit Abstracts und Präsentationen zu den Vorträgen
Der diesjährige ARL-Kongress fand vom 6.-7. Juni 2013 in Hamburg statt.
Frühjahrssitzung der LAG NRW
Am 14. März 2013 fand die 94. Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Nordrhein-Westfalen auf dem Gelände des Braunkohlentagebaus Garzweiler in Grevenbroich statt. Im Mittelpunkt der Sitzung stand das Thema „Braunkohlenplanung in Zeiten der Energiewende“. In einem einführenden Vortrag erläuterte Joachim Diehl, Abteilungsleiter in der Bezirksregierung Köln, die Entwicklung des Braunkohlentagebaus im rheinischen Revier und stellte Herausforderungen, Aufgaben und Ziele vonseiten der Regionalplanung dar.
ARL-Fachtagung
Internationale Migration in die Europäische Union wie auch zwischen einzelnen EU-Mitgliedsländern stellt eine der großen aktuellen gesellschaftspolitischen Herausforderungen dar. Gegenstand politischer Diskussionen und wissenschaftlicher Forschungen sind zum Beispiel die Ursachen für die Konzentration von Personen mit Migrationshintergrund in spezifischen städtischen Quartieren, die Chancen von Zuwanderern auf dem Arbeits‐ und Wohnungsmarkt bzw.