Wissenschaftliche Tagung vom 23.-24.05.2018 im Leibnizhaus Hannover
3. Fachtagung Sozialplanung und Soziale Arbeit
13. September 2018 FHNW Campus Olten
Die Tagung rückt die normative Dimension des Wohnens ins Zentrum und fragt, wie Phänomene eines «falschen Wohnens» gesellschaftlich und politisch ausgehandelt werden: Welche Probleme des Wohnens werden verdrängt und welche Formen des «falschen Wohnens» entwickeln sich zu gesellschaftlichen Konflikten? Wie kann Sozialplanung in den Prozessen der Entstehung, Nutzung und Umnutzung von Wohnraum intervenieren?
Die Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) versteht sich als ein interdisziplinäres Forum für Wissenschaft und Praxis, in dem raum- und planungsbezogenes Wissen im Dialog generiert, reflektiert und vermittelt wird. Sie erforscht Räume als Bedingung und Ausdruck gesellschaftlicher Praxis. Organisiert ist die ARL als Netzwerk von Fachleuten für Fragen der Raumentwicklung.
Für eine neue Arbeitsgruppe der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland der Akademie für Raumforschung und Landesplanung
The Leibniz Research Alliance is hosting an international conference entitled "Breaking the Rules! Energy Transitions as Social Innovations" that will take place on June 14th - 15th, 2018, at WZB Berlin Social Science Center.
The fifth meeting of the International Working Group «Spatial and Transport Development along European Corridors: An Example of the Corridor 22, Hamburg–Athens» took place in Sofia, on the 20th and 21st November 2017.
Bulgaria’s capital Sofia is an important node connecting the national east-west transport relations from the Black Sea with Serbia and FYROM as well as Romania and Greece in the north-south relation. Bulgaria is facing huge challenges in modernizing its transport infrastructure.
« Was bleibt übrig vom Projekt? Annäherungen, Methoden und tägliche Herausforderungen »
Einreichung von Vorschlägen für Beiträge bis : Montag, 22. Januar 2018
Thema:
An international group of researchers around Prof. Jiřina Jílková and Prof. Lenka Slavíková from the University of Ústí nad Labem (Czech Republic) and Prof. Thomas Hartmann from Utrecht University will investigate and promote collaborations to topics of flood retention on private land in different European countries.
Picture: fotolia, © mb67
Die Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) versteht sich als ein interdisziplinäres Forum für Wissenschaft und Praxis, in dem raum- und planungsbezogenes Wissen im Dialog generiert, reflektiert und vermittelt wird. Sie erforscht Räume als Bedingung und Ausdruck gesellschaftlicher Praxis. Organisiert ist die ARL als Netzwerk von Fachleuten für Fragen der Raumentwicklung.
Problemaufriss: Kleinstädte in der raumwissenschaftlichen Aufmerksamkeitslücke
The Centre for Comparative History and Political Science // 15-20 April 2018, Perm, Russia
Call for applications
The Centre for Comparative History and Politics at Perm State University, together with the Ukrainian Researchers Society, the Leibniz Institute for Regional Geography, and RWTH Aachen University invite qualified Ph.D./C. Sc. students to take part in the international spring school on urban governance, organized within the framework of the TRIPAR ? Shifting Paradigms project funded by Volkswagen Foundation.
Themenabend von bbs und ARL
Zeit: 15.01.2018, 18:00 bis 21:00 Uhr, danach Ausklang mit Umtrunk
Ort: Zukunftswerkstatt am Ihmeplatz, Ihme‐Zentrum, 30169 Hannover