Direkt zum Inhalt

ARL Lunch Talk "Gender - Macht - Energiewende"

Vorstellung des Buches "Gender - Macht - Energiewende. Potenziale der Geschlechterforschung im Kontext raumbezogener Transformationen" und offene Diskussion

10. Juni 2025
13:00 - 14:00 Uhr

online, Anmeldung möglich bis 9. Juni 2025

Bunte Zeichnung mit Menschen auf einer Picknick-Decke, die in einem Wald aus Windkraftanlagen picknicken

Was hat Energiewende mit Geschlecht zu tun? Von 2021 bis 2024 forschte das Team um Tanja Mölders, Martina Hülz, Janina Dannenberg, Theresa Herdlitschka und Katharina Kapitza im DFG-geförderten Projekt "Räumliche Transformationsprozesse der Energiewende – Planungsbezogene Analyse- und Gestaltungspotenziale der Geschlechterforschung" zu der Frage, welche Erkenntnisse die Perspektive der Geschlechterforschung zum Thema der räumlichen Transformationsprozesse beitragen kann. Die Ergebnisse haben sie vor kurzem in ihrem Buch "Gender – Macht – Energiewende. Potenziale der Geschlechterforschung im Kontext raumbezogener Transformationen" beim transcript-Verlag veröffentlicht.

Im aktuellen Lunch Talk möchten wir Ihnen die Ergebnisse des Forschungsprojekts vorstellen und Ihnen die Möglichkeit des Gesprächs mit einigen der Buchautorinnen ermöglichen.

Unsere Sprecherinnen sind:

  • Tanja Mölders, Universität Freiburg
  • Janina Dannenberg, Universität Hamburg
  • Theresa Herdlitschka, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Katharina Kapitza von der ARL moderiert den Lunch Talk.

> zur Anmeldung für den Lunch Talk (Microsoft Forms)

> zum Buch "Gender - Macht - Energie" (Seite des transcript-Verlags)

> zur Website des Projekts