Das nationale Internetportal für Klimainformationen, der Klimanavigator besteht seit 2011. Getragen wird es von zahlreichen Einrichtungen der deutschen Klimaforschung. Derzeit sind es mehr als 50 Partnerinstitutionen, zu denen auch die ARL gehört.
Ziel des Klimanavigators ist, einen Überblick über die klimarelevante Forschung sowie über Klimawandel und Klimaanpassungsinitiativen auf einem allgemeinverständlichen Niveau und auf dem international aktuellen Forschungsstand zu vermitteln.
Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e. V. lobt zum neunten Mal den Otto-Borst-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Der Name des Preises erinnert an den Historiker Prof. Dr. Otto Borst (1924-2001), Gründer des Netzwerks und langjähriger Herausgeber der Zeitschrift Forum Stadt, vormals Die alte Stadt.
mehr >
24.-26. Februar 2021, online
Call for Contributions
Virtuelle Erhebungsmethoden werden zurzeit verstärkt eingesetzt und nachgefragt. Die Pandemie-Bedingungen erfordern nicht selten ein Ausweichen von interaktiven Methoden und face-to-face-Kontakten auf virtuelle Gespräche und Kontakte; gleichzeitig ermöglichen die zunehmenden Online-Kommunikationsmöglichkeiten eine Ausweitung bisher bekannter Zugänge und Werkzeuge.
Alle Beiträge der raumwissenschaftlichen Fachzeitschrift sowie drei ausführliche Buchrezensionen sind auf der Verlagsseite Open Access verfügbar.
Am Freitag, den 18. September 2020, fanden in Dortmund gleich zwei eng miteinander verbundene Veranstaltungen statt: Im Rahmen der hybriden Fachtagung des Netzwerkes Multilokalität in Kooperation vom ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und der ARL wurden zunächst die quantitativen Befunde und räumlichen Implikationen multilokaler Lebensführung sowie anschließend internationale Perspektiven präsentiert und diskutiert.
15.09.2020 bis 18.09.2020
Wann? Die Konferenz findet wie ursprünglich geplant von 15. bis 18.