• ARL International
  • Kontakt
  • Presse
  • de
  • en
  • Die Akademie
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium und Organe
    • Mitglieder und Netzwerk
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Kooperationen und Drittmittel
    • Internationales
    • Bibliothek
    • Chancengleichheit
    • Geschichte der ARL
    • ARL-Aktuell
  • Forschung
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Nachwuchs
  • Raumszene

Suchformular

  • Aufgaben und Ziele
  • Geschäftsstelle
  • Präsidium und Organe
  • Mitglieder und Netzwerk
  • Landesarbeitsgemeinschaften
  • Kooperationen und Drittmittel
  • Internationales
  • Bibliothek
  • Chancengleichheit
  • Geschichte der ARL
  • ARL-Aktuell

ARL-Aktuell

25.05.2022
Neues Positionspapier zu "Braunkohlenplanung, Strukturwandel und Kohleausstieg in Deutschland" erschienen
25.05.2022
3. Treffen des AK „Klimaangepasste Stadt- und Regionalentwicklung“ in Kassel
24.05.2022
JETZT ANMELDEN! ARL-Kongress 2022 in Bielefeld diskutiert Herausforderungen der Digitalisierung für die Raumentwicklung
23.05.2022
Die ARL bei Book a Scientist: Forschung für die Gesellschaft – nachhaltig und verantwortungsvoll?!
23.05.2022
Out now: A New Beginning? Spatial Planning and Research in Europe between 1945 and 1975
20.05.2022
Out now: Border Futures – Zukunft Grenze – Avenir Frontière.
Alle Beiträge

Wissenschaftliches Referat III "Ökologie und Landschaft"

Leitung: Dr. Barbara Warner

Wissenschaftliche Mitarbeit: Dr. Alistair Adam-Hernández

Assistenz: Nadine Lungwitz

Fachliche Schwerpunkte des Referats:

  • Schutz natürlicher Ressourcen, Biodiversität und Ökosystemleistungen
  • Klimawandel und resiliente Raumentwicklung
  • Landschaften und Freiräume
  • Grüne/blaue Infrastrukturen

Folgende Projekte werden u. a. zur Zeit bearbeitet:

  • Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation
  • Ökosystemleistungen in der räumlichen Planung
  • Freiraumsicherung und -entwicklung in der räumlichen Planung
  • Klimaangepasste Stadt- und Regionalentwicklung
  • LAG Baden-Württemberg
  • Wohnen in den Großstadtregionen Baden-Württembergs – Analysen und Strategien
  • Ad-hoc-AG "Raumwirksamkeit der Digitalisierung"
  • Leibniz Forschungsnetzwerk integrierte Erdsystemforschung
  • Leibniz Forschungsnetzwerk Biodiversität
  • Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen – Lernen von Erfahrungen anderer europäischer Länder für Deutschland
  • Gender- and Climate-just Cities and Urban Regions

Kontakt

ARL – Akademie für Raumentwicklung
in der Leibniz-Gemeinschaft
Vahrenwalder Straße 247
30179 Hannover
Tel. +49 511 34842-0
E-Mail: arl@arl-net.de

 

Geschäftsstelle

Presse

Dr. Tanja Ernst
Tel. +49 511 34842-56
wiko@arl-net.de

 

Hier finden Sie unsere
aktuellen Pressemeldungen

© 2010 - 2022 ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit