Direkt zum Inhalt

Prof. Dr. Rainer Danielzyk

Portraifoto Prof. Dr. Rainer Danielzyk

Generalsekretär bis 29.2.2024

Herr Danielzyk ist seit 1. März 2024 nicht mehr als Generalsekretär der ARL tätig. Er ist weiterhin als Professor für Raumordnung und Reionalentwicklung an der Leibniz Universität tätig.

Kontakt

danielzyk@umwelt.uni-hannover.de

Ausbildung

  • 1978-1985 Studium der Geographie, Raumplanung/Verwaltung, VWL und Psychologie an der Westf.-Wilhelms-Universität Münster
  • 1997 Promotion zum Dr. phil. im Fachbereich Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • 2000 Habilitation zum Dr. phil. habil. für das Fachgebiet „Humangeographie und Raumplanung“ im Fachbereich Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Beruflicher Werdegang

  • 1986-2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrbeauftragter und Dozent für Geographie und Raumplanung im Fachbereich Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und im FORUM-Forschungsprojekt Region und Umwelt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • 1997-2000 mit der vertretungsweisen Wahrnehmung der Aufgaben der Professur für Raumordnung im Institut für Geographie der TU Dresden beauftragt
  • 2000/2001 Gastprofessor für Angewandte Geographie, Raumforschung und Raumordnung am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien
  • 2001  Vertretung der Professur für Raumordnung, Institut für Geographie, TU Dresden
  • 2001-2007 Leiter bzw. Direktor (ab 2003) des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS), Dortmund/Aachen
  • 2008-2013 Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Direktor des ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH, Dortmund/Aachen
  • Seit 2010 Universitätsprofessor (W3) für Landesplanung und Raumforschung an der Leibniz-Universität Hannover, Fakultät Architektur und Landschaft, Institut für Umweltplanung, Arbeitsgruppe Raumordnung und Regionalentwicklung
  • 2014, 2016, 2018, 2021 - 2023 Gastdozent an der Stockholm University, Dept. of Human Geography
  • 2019 Gastprofessor an der Bodenkultur-Universität Wien, Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung
  • 2013-2024 Generalsekretär und Leiter der Geschäftsstelle sowie (2017-2020) Mitglied des Präsidiums der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Leibniz-Forum für Raumwissenschaften, bzw. (2020-2024) Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Hannover

Aktuelle Forschungsschwerpunkte

  • Theorie und Empirie der Stadt- und Regionalentwicklung
  • Raumordnung, insbes. Regionalplanung
  • Regionale Entwicklungsstrategien
  • Planungstheorien/-kulturen

Ausgewählte ehrenamtliche Tätigkeiten, Mitgliedschaften

  • Ordentliches Mitglied (seit 2000) bzw. Mitglied (seit 2010) der ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Leibniz-Forum für Raumwissenschaften bzw. (seit 2020) der ARL- Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Hannover
  • Fachkollegiat für Planungswissenschaften, Stadt-, Regional- und Verkehrsplanung, Landschaftsplanung und -architektur im DFG-Fachkollegium 410 „Bauwesen und Architektur“ (2008-2016)
  • Mitglied (2003-2010) bzw. Vorsitz (2010-2013) im Beirat für Raumordnung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; Vorsitz (2014-2017) im Beirat für Raumentwicklung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur; Vorsitz (2018-2021) im Beirat für Raumentwicklung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat; ständiger Gast im Beirat für Raumentwicklung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (seit 2022)
  • Mitglied im „Think Tank“ der Österreichischen Raumordnungskonferenz ÖROK (2019-2021)
  • Sprecher des AK Nachhaltigkeit der Leibniz-Gemeinschaft (2015-2020); Sprecher des Netzwerkes der raumwissenschaftlichen Leibniz-Einrichtungen (2019/20) bzw. des Leibniz-Forschungsnetzwerkes Räumliches Wissen für Gesellschaft und Umwelt - Leibniz R (2020); Co-Sprecher des Leibniz-Forschungsnetzwerkes Wissen für nachhaltige Entwicklung – LFN Sustain (seit 2020), stellv. Sprecher der Sektion B der Leibniz-Gemeinschaft (2021-2023)
  • Mit-Herausgeber von „Raumforschung und Raumordnung / Spatial Planning and Research“ (2002-2019); der „Planungswissenschaftlichen Studien zu Raumordnung und Regionalentwicklung“ (Rohn-Verlag) und der „Wahrnehmungsgeographischen Studien zur Regionalentwicklung“ (BIS-Verlag); Mitglied im Editorial Advisory Board der Zeitschrift “disP” der ETH Zürich; Mitglied der Redaktion „Neues Archiv für Niedersachsen“
  • Mitglied im Advisory Board of Educational Programs der Radboud University Nijmegen (2013-2021)
  • Mitglied (2003-2018) bzw. Gast (seit 2019) im Kuratorium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Westf. Wilhelms-Universität Münster
  • Mitglied im Wiss. Beirat des Johann Heinrich von Thünen-Instituts – Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (seit 2019)
  • Mitglied im Beirat des Instituts Arbeit und Technik (IAT) an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen (seit 2017)
  • Mitglied (2010-2020) bzw. Vorsitz (2019/20) im Beirat des Zentrums für Nachhaltige Regionalentwicklung in Oldenburg (ZENARiO) der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
  • Mitglied im Wiss. Beirat des Fachinformationsdienstes BAUdigital (DFG-Förderung) (seit 2020)
  • Mitglied in diversen Beiräten der Planungspraxis, z.B.: „Berlin 2030+“ (2012-2014); „Ideenwettbewerb Metropole Ruhr“ (2012-2014); „Innovation City Ruhr“ (2013-2018); Bürgerbüro Stadtentwicklung (bbs) Hannover (seit 2014); „Regionaler Diskurs Ruhr“ (seit 2015, Ko-Vorsitz seit 2022); „REGIONALE 2010“ Köln/ Bonn (2006- 2012); Empfehlungsgremium Agglomerationskonzept Köln/Bonn (2017-2019); Empfehlungsgremium und Politscher Beirat Agglomerationsprogramm Köln/Bonn (2020-2022); Expertenbeirat Vorbereitung Int. Bau- und Technologieausstellung Rheinisches Revier (2021/2022); „REGIONALE 2022 Urban Land“ Ostwestfalen-Lippe (2019-2022); „raumwerk d“ (Stadtentwicklung) Düsseldorf (2019-2022); Kleinstadtakademie des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat bzw. des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (seit 2019) )
  • Mitglied (seit 2008) bzw. stv. Vorsitz (seit 2017) im Kuratorium des Ev. Studienwerkes Villigst e.V.– Begabtenförderungswerk der Ev. Kirchen in Deutschland
  • Mitglied der Zentralen Ethikkommission der Leibniz Universität Hannover (LUH) (2020-2022) und Mitglied in diversen Gremien der akad. Selbstverwaltung der LUH
  • Mitglied im Beirat des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung (2017-2022)
  • Mitglied in diversen Gremien des Wirtschaftsministeriums des Landes NRW (AK regionale Entwicklungsorganisationen, Jury des Regio-Call des EFRE) (seit 2008)
  • Stellv. Vorsitzender der Wissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens (seit 2021)

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Blotevogel, H., Danielzyk, R., Münter, A. (2014): Spatial planning in Germany: institutional inertia and new challenges. In: M. Reimer/P. Getimis/H. H. Blotevogel (Hrsg.): Spatial Planning Systems and Practices in Europe. A comparative perspective on continuity and changes. New York. S. 83–108.
  • Brauckmann, A., Danielzyk, R., Dittrich-Wesbuer, A.: Kosten-Nutzen-Struktur von Siedlungsgebieten aus kommunaler und regionaler Sicht: Regionale Auswirkungen von Wohn- und Gewerbeprojekten auf dem Prüfstand. In: D. Scholich/L. Neubert (Hrsg.): Nachhaltiges Flächenmanagement. Frankfurt/Main: Verlag Peter Lang 2013, S. 59-75 (= Stadt und Region als Handlungsfeld Band 12).
  • Danielzyk, R.: Gleichwertigkeit in Stadt und Land – Macht das noch Sinn? In: Neue Polarisierung von Stadt und Land? Diskurs über veränderte Zentralitäten und künftige Aufgabenteilung. hrsg. im Auftrag des Präsidiums vom Wissenschaftlichen Sekretär der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung Julian Wekel. Berlin: Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung 2013, S. 41-52.
  • ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung: Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse: NRW-spezifische Auswertung von Indikatoren zur Raumentwicklung. Abschlussbericht bearb. v. Danielzyk, R. u.a. im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen. Dortmund 2013.
  • Bläser, K., Danielzyk, R. u.a.: Urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung. Strategien, Projekte, Instrumente. Düsseldorf: Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 2012.
  • Danielzyk, R. (2012): Der raumordnungspolitische Metropolendiskurs – Konstruktion von (neuen) Peripherien? In: disp – The Planning Review, 189 (48.2), S. 27-33