Direkt zum Inhalt

Qualitätssicherung

Die Qualitätssicherung der ARL umfasst alle Schritte des wissenschaftlichen Arbeitens, von der Auswahl der Akademiemitglieder und der weiteren Mitwirkenden über die Initiierung von Forschung im Netzwerk, die transdisziplinäre Generierung von neuem, anwendungsbezogenem Wissen bis hin zur Veröffentlichung der Forschungsergebnisse und zum Transfer von Wissen.

Gemäß ihrer satzungsgemäßen Verpflichtung hat die ARL Regelungen zur Sicherung der Qualität ihrer Tätigkeit und Arbeitsergebnisse erlassen. Die Grundlage bilden die „Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis in der ARL und Verfahren zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten“, die seit 2004 in Kraft sind und 2019 überarbeitet wurden. Darüber hinaus werden sowohl im personellen Netzwerk der ARL als auch in der Geschäftsstelle verschiedene Instrumente und Verfahren zur Qualitätssicherung eingesetzt:

1. Kriterien für die Auswahl von Mitgliedern und Mitwirkenden

Bei der Auswahl von Mitgliedern und Mitwirkenden sind Exzellenzkriterien zu beachten, die die Leistungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einerseits und Praktikerinnen und Praktikern andererseits würdigen und vergleichbar machen. Bei der Besetzung der Arbeitsgremien und der Auswahl von Konferenzbeiträgen werden Calls for Membership bzw. Calls for Papers vorgeschaltet.

2. Transparente und partizipative Forschungsplanung

Das Forschungskonzept wird unter Einbeziehung der Organe und Einrichtungen sowie des personellen Netzwerks der Akademie erarbeitet. Es definiert den thematischen Korridor der mittel- und langfristigen Akademiearbeit. Konkrete Forschungsvorhaben werden von Mitgliedern des personellen Netzwerks entwickelt und beim Präsidium eingereicht. Das Präsidium entscheidet über neue Aktivitäten anhand festgelegter Kriterien.

Forschungsplanung

3. Kritische Reflexion der Arbeitsergebnisse

Die intensive inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit garantiert die Qualität und Relevanz der Forschungsergebnisse aus den Arbeitsgremien und ermöglicht eine zeit- und praxisnahe Politik- und Gesellschaftsberatung. Darüber hinaus sichert die Rückkopplung der Arbeitsergebnisse mit der Geschäftsstelle und den Organen und Einrichtungen die Kohärenz mit dem wissenschaftlichen Profil der ARL.

4. Qualitätskriterien für Veröffentlichungen

Alle Manuskripte in den Reihen „Forschungsberichte der ARL“ und „Arbeitsberichte der ARL“ werden von externen unabhängigen Gutachterinnen bzw. Gutachtern im Doppel-Blind-Verfahren evaluiert. Zudem werden die Arbeitsgremien dazu angeregt, vermehrt in referierten Fachzeitschriften zu veröffentlichen. Zur Validierung der Forschungsergebnisse dient auch deren Vorstellung und Diskussion auf relevanten Fachtagungen.

5. Steigerung der Drittmittel

Die Geschäftsstelle hat in den letzten Jahren erfolgreich nationale und europäische Drittmittelprojekte eingeworben und durch die Einstellung von Drittmittelbeschäftigen die Innovationsfähigkeit der Geschäftsstelle erhöht. Die Auswahl der Förderprogramme und Fördermittelgeber erfolgt strategisch unter Berücksichtigung und zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Profils und der Alleinstellungsmerkmale der Akademie.

6. Beratung und Auditierung durch Beiräte

Die Beiräte der ARL tragen durch ihre fortlaufenden Beratungstätigkeiten und die Durchführung von Audits maßgeblich zur Qualitätssicherung bei. Der Wissenschaftliche Beirat berät Kuratorium und Präsidium in allen wissenschaftlichen und organisatorischen Fragen. Der Nutzerbeirat hat die Aufgabe, die ARL bei der weiteren Entwicklung der wissenschaftlichen Dienstleistungen zu beraten.

Organe der ARL

7. Evaluierung durch die Leibniz-Gemeinschaft

Als Leibniz-Einrichtung wird die ARL alle sieben Jahre durch den Senatsausschuss Evaluierung der Leibniz-Gemeinschaft (SAE) extern evaluiert. Die nächste Evaluierung erfolgt voraussichtlich 2022.

Mehr Informationen zur Evaluierung durch die Leibniz-Gemeinschaft

8. Zielgruppenbefragungen und Wirkungsanalysen

Die Geschäftsstelle vergibt in regelmäßigen Abständen Aufträge zur Durchführung von Zielgruppenbefragungen und Wirkungsanalysen. Für die Qualitätssicherung der ARL ist es zudem fundamental, den transdisziplinären Forschungsansatz konzeptionell weiterzuentwickeln und die Wirkungsanalyse voranzutreiben.

9. Qualitätssicherung in der Geschäftsstelle

Für die Geschäftsstelle hat die ARL verschiedene qualitätssichernde Maßnahmen entwickelt, sowohl für die eigene Forschung als auch für die Ermöglichung der Netzwerkforschung. Neben der wissenschaftlichen Betreuung und inhaltlichen Integration der Akademiearbeit sollen die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle ein eigenes Profil entwickeln und eigene Themen pflegen.

Qualitätssicherungskonzept (PDF)