Dr. Germán Joosten
Wissenschaftlicher Mitarbeiter fürs POUNDER-Projekt.
Maja Denisova, Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

Verantwortlicher für die Einbindung von Interessengruppen für das POUNDER-Projekt zur Zukunft der Berliner Kleingewässer.
Kontakt
Tel. +49 511 34842-68
german.joosten@arl-net.de
Ausbildung
- Promotion in Naturwissenschaften (2023). Nationale Universität La Plata, Argentinien. Dissertationstitel: Die westlichen Qom und der Pilcomayo-Fluss: eine Studie der Umweltanthropologie.
- Diplom Biologie (2017). Nationale Universität La Plata, Argentinien.
- Agrartechniker (2011). Agrarschule Tres Arroyos, Argentinien.
Beruflicher Werdegang
- Postdoktorand mit Schwerpunkt auf Stakeholder-Engagement und Szenarienentwicklung bei ARL 2024.
- Persönlicher Assistent eines Abgeordneten im Rahmen des Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS) beim Bundestag im Jahr 2023.
- Lehrassistent für Statistik in der Anthropologie an der Universität La Plata von 2020 bis 2023.
- Doktorand mit Schwerpunkt auf Umweltanthropologie an der Universität La Plata von 2018 bis 2023.
- Forschungsassistent in der menschlichen und primaten Entwicklung an der Universität La Plata von 2013 bis 2017.
Arbeitsschwerpunkte
- Umweltanthropologie der sozio-ökologischen Konflikte.
- Transdisziplinäre Arbeit mit Interessengruppen.
- Narrative Zukunftsszenarien der Mensch-Umwelt-Beziehungen.
Publikationen (Auswahl)
- Joosten, G. G., de la Cruz, L. M., Valeggia, C. R., & Sardi, M. L. (2023). Wicked Environmental Problems in Bañado La Estrella: Floods and Water Pollution of the Pilcomayo Basin and their Impact on Indigenous and Rural Communities. Wetlands, 43(1), 7. https://doi.org/10.1007/s13157-022-01653-4
- Joosten, G. G., Valeggia, C. R., & Sardi, M. L. " If you're an anthropologist, well, let's talk about the wind": the role of biological anthropology in the Anthropocene and climate change. Runa: archivo para las ciencias del hombre, 43(2), 265-288. http://dx.doi.org/10.34096/runa.v43i2.10730