Prof. Dr. Antje Bruns
Generalsekretärin der ARL
Professorin für Räumliche Transformation an der Leibniz Universität Hannover
Kontakt
Tel.: +49 511 34842-37
antje.bruns@arl-net.de
Prof. Antje Bruns hat im August 2024 das Amt der ARL-Generalsekretärin übernommen und ist zugleich Professorin für Räumliche Transformation an der Leibniz Universität Hannover. Sie ist der Auffassung, dass für die Transformation hin zu einer nachhaltigen Raumentwicklung inter- und transdisziplinär arbeitende Einrichtungen wie die der ARL unverzichtbar sind.
Als promovierte Geografin (CAU Kiel) forscht Antje Bruns über politische Geographien von Sozio-Naturen. Wie Natur zu einer Ressource und durch diskursiv-materielle Praktiken zu Sozio-Natur wird, spielt eine wichtige Rolle in ihren Arbeiten. Ein damit verbundener Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der raumbezogenen Klimaanpassung und der Zukunftsgestaltung durch Politik und Planung.
Bevor sie nach Hannover wechselte war sie neun Jahre lang W3-Professorin für Governance und Nachhaltigkeit an der Universität Trier, wo sie erfolgreich das Governance & Sustainability Lab aufgebaut hat. Zuvor war sie von 2012 bis 2015 Assistenzprofessorin für Klimaanpassung am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist Mitglied in mehreren nationalen und internationalen Netzwerken, fungiert als Mitherausgeberin geographischer Fachzeitschriften und ist Herausgeberin der Buchreihe „Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung“ bei transcript.
Publikationen (Auswahl)
Wiegleb, V., Bruns, A. (resubmitted) Whose knowledge counts? Unpacking the uneven geographies and politics of knowledge co-production in IPBES. Human Ecology.
Naumann, M., Becker, S., & Bruns, A. (2024) Peripheries–Conflicts–Transformations: Contested Geographies of Energy. In: Meyer, T. & Weber, F. (eds.) Energy Geographies: Negotiating the French-German Interface. Regional Geographies. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-031-69797-5_2
Naumann, M.; Becker, S.; Bruns, A. (2024) Energie, Macht, Widerstand – Einleitung zum Themenheft Perspektiven einer kritischen Energiegeographie. Geographica Helvetica
Bruns, A. (2024) Globale Gerechtigkeit – Wachstumskritik aus Nord-Süd-Perspektive. Geographische Rundschau.
Ahmed, A.; Bruns. A. (2024) Energy poverty and the proliferation of heterogeneous infrastructure configurations in Accra: implications for urban energy governance in African cities. Urban Forum. https://doi.org/10.1007/s12132-024-09507-4
Bruns, A., Adscheid, T. (2023) Stadtplanung als koloniale Praxis und alltägliche Praktiken der urbanen Transformation. In: Bauriedl, S. & I. Carstensen-Egwuom. Geographien von Kolonialität. transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839456224-018
Wiegleb, V., Bruns, A. (2023) Working the boundary: science–policy interactions and uneven knowledge politics in IPBES. Sustainability Science. https://doi.org/10.1007/s11625-022-01238-4
Bruns, A., Meisch, S., Ahmed, A., Meissner, R., & Romero-Lankao, P. (2022). Nexus disrupted: Lived realities and the water-energy-food nexus from an infrastructure perspective. Geoforum, 133, 79-88. https://doi.org/10.1016/j.geoforum.2022.05.007
Bruns, A. (2022): Verlernen lernen. Eine intervenierende Forschungs- und Arbeitsweise der Politischen Ökologie. In: Handbuch Politische Ökologie: Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden. In: Gottschlich, D., Hackfort, S. K., Schmitt, T., von Winterfeld, U., transcript Verlag, 571-579. https://doi.org/10.14361/9783839456279-059
Castillo Jara, E., Bruns, A. (2022): Contested notions of energy justice and energy futures in struggles over tar sands development in British Columbia, Canada. In: Futures 138, S. 102921. DOI: https://doi.org/10.1016/j.futures.2022.102921
Alba, R., Bruns, A. (2021) First-Class but not for Long: Heterogeneous Infrastructure and Water Bricolage in Accra’s Kiosk Compounds. Urban Forum. https://doi.org/10.1007/s12132-021-09435-7
Bruns, A.; Fünfgeld, H. (2021) Universalisierung und Entpolitisierung von Klimawandelanpassung? Kritische Perspektiven auf die anwendungsorientierte Klimawandelanpassungsforschung. STANDORT. https://doi.org/10.1007/s00548-021-00720-y
Bruns, A., Bartels L.E. (2021): Urbane Wassergerechtigkeit. Wasser, Infrastrukturen und ungleiche Stadtentwicklung in Accra. In: Geographische Rundschau (6), S. 18-21
Bruns, A., Braun, B. (2021): Nachhaltigkeit und sozialökologische Transformation. In: Schneider-Sliwa R., R. Wehrhahn, I. Helbrecht, B. Braun [Hrsg.] Humangeographie, Westermann, 32-40.
Bruns, A. (2021) Der WEF-Nexus in Städten des Globalen Südens aus Perspektive der Urbanen Politischen Ökologie. In: Becker, S.; Klagge, B.; Naumann, N. [Hrsg.] Lehrbuch Energiegeographie. UTB, 301-310.
Bruns, A.; Kanesu, R. (2020): Editorial: B/ordering the Anthropocene. In: Borders in Perspective - UniGR-CBS thematic issue. B/ordering the Anthropocene: Inter- and Transdisciplinary Perspectives on Nature-Culture Relations. Vol. 5, S. 6-8. https://doi.org/10.25353/ubtr-xxxx-2ef3-07f3
Kanesu, R.; Bruns, A. (2020): Durchlässige Grenzen im Anthropozän: Über multiple Grenzverschiebungen und Wasser als räumliches, zeitliches und ontologisches Grenzobjekt In: Borders in Perspective - UniGR-CBS thematic issue. B/ordering the Anthropocene: Inter- and Transdisciplinary Perspectives on Nature-Culture Relations. Vol. 5, S. 24-39. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-xxxx-2ef3-07f3
Alba, R.; Kooy, M.; Bruns, A. (2020): Conflicts, cooperation and experimentation: Analysing the politics of urban water through Accra’s heterogeneous water supply infrastructure. In: Environment and Planning E: Nature and Space, 251484862097534, 1-22, https://doi.org/10.1177/2514848620975342
Alba, R.; Klepp, S.; Bruns, A. (2020): Environmental justice and the politics of climate change adaptation – the case of Venice. Geographica Helvetica. https://doi.org/10.5194/gh-75-363-2020
Die vollständige Publikationsliste ist unter dem ORCID Profil abrufbar https://orcid.org/0000-0002-9266-5530