Mehr Stadtnatur, um die Krisen zu bewältigen: Biodiversität, Klima & Gesundheit
Online-Veranstaltung am 23. November 2021, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mit der steigenden Nachfrage nach Flächen für Siedlungs- und Verkehrszwecke steigt der dauerhafte Verlust an Grünflächen und naturnahen Flächen in deutschen Städten. Das führt zu ökologischen Beeinträchtigungen und gefährdet die Lebensqualität. Wenn Stadtnatur verloren geht, gehen ihre Ökosystemleistungen verloren, beispielsweise ihre Funktion als sozialer Raum und als Raum für Naturerlebnis und Erholung. Mit der Dichte der Bebauung steigt das Risiko von Luftverschmutzung und Hitzeinseln. Außerdem verursacht der motorisierte Individualverkehr in den Städten Feinstaub und Lärmbelästigungen und ist mit klimaschädigenden Emissionen verbunden. Diese Faktoren beeinträchtigen die menschliche Gesundheit und verursachen erhebliche Kosten im Gesundheitswesen.