Direkt zum Inhalt

Regionale Energiewende – aber wie? Netzausbau – Speichertechnik – Landschaftsentwicklung. Ein Rückblick

Die Gemeinschaftsveranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, der Kommission Landeskunde der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW) und der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD) fand erfolgreich am 19. Oktober 2023 in den Räumen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig statt.

Die über 50 Teilnehmenden aus Wissenschaft und Praxis versammelten sich, um regionale Aspekte der Energiewende in Mitteldeutschland zu diskutieren. Hauptbestandteil waren drei ausführliche Fachvorträge:  

Neulandsucher Ost-West: Erfahrungen tauschen - Zukunft zusammen angehen!

Das Programm „Neulandsucher Ost-West“ unterstützt engagierte Menschen, die in ihren Dörfern und Kleinstädten für Teilhabe und demokratisches Miteinander einstehen. Die Ausschreibung richtet sich an Aktive in den ländlichen Räumen ganz Deutschlands.

Unsere gesamte Gesellschaft verändert sich in rasender Geschwindigkeit – und jede*r von uns trägt Ideen und Erfahrungen mit sich, um diesen Wandel zu gestalten. Deshalb bringen Neuland Gewinnen e.V. und die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus im Bewerbungsprozess jeweils ein ostdeutsches und ein westdeutsches Projekt als Tandem-Partner*innen zusammen. Diese Projekt-Tandems tauschen ihre Erfahrungen, Gesellschaft zu gestalten, über die Förderlaufzeit untereinander aus und lernen voneinander.

LeNa Summit "Exzellent forschen in gesellschaftlicher Verantwortung - Wie kann das gelingen?"

27. Februar 2024

Fraunhofer-Forum
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, Berlin

Zunehmend wird die gesellschaftliche Verantwortung der Wissenschaft betont. Allerdings wird das Wissenschaftssystem in seinen etablierten Förder- und Beurteilungsmechanismen von Forschung und Lehre der gewachsenen Bedeutung gesellschaftlicher Verantwortung nur unzureichend gerecht. LeNa Shape möchte Beiträge liefern, um diese Lücke zu schließen.

Die Forschenden im vom BMBF-geförderten Verbundvorhaben »LeNa Shape« stellen am 27. Februar 2024 im Fraunhofer-Forum Berlin ihre Ergebnisse vor und diskutieren mit Akteuren aus dem Wissenschaftssystem, wie Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung gelingen kann.  

Save the Date - 13./14.06.24: Gender als transformative Perspektive im Klimawandel

Einladung zur Konferenz der Netzwerke GenderArchland und Frauennetzwerk Ruhrgebiet
am 13. und 14. Juni 2024 in Essen / Gelsenkirchen / Oberhausen

Wir müssen uns kümmern?!
Gender als transformative Perspektive im Klimawandel

Krisen, Krieg und Klimawandel – täglich werden wir mit neuen Meldungen, Informationen und Meinungen konfrontiert. Welche Szenarien sind die am meisten gefürchteten, welche Lösungen gibt es? Und gibt es überhaupt Ansätze für eine Wende? Hin zu einem guten Leben „für Alle“?
Folgt man Umfragen und statistischen Auswertungen, dann gehören Inflation, steigende Kosten für Wohnraum und Energie zu den Top Ten der alltäglichen Sorgen von Frauen* und Männern*. Während jedoch die steigenden Lebenshaltungskosten von Frauen* und Männern* ähnlich bedrohlich gewichtet werden, fürchten deutlich mehr Frauen als Männer und deutlich mehr der unter 20-Jährigen die Folgen des Klimawandels.

Promoting integrity in research and its publication – RuR is approved COPE member

Cover der Zeitschrift mit dem Namen in blauer und roter Schrift, unterlegt mit einem Kartenausschnitt von Europa.

COPE (Committee on Publication Ethics) is committed to educating and supporting editors, publishers, universities, research institutes, and all those involved in publication ethics. COPE aims to move the culture of publishing towards one where ethical practices become a normal part of the culture itself. The COPE approach is firmly in the direction of influencing through education, resources and support of the members, alongside the fostering of professional debate in the wider community.

After an observation phase of around one and a half years, “Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning” (RuR) has now been accepted as a member.

#2 ARL Lunch Talk „Postwachstum in ländlichen Räumen“

Am 2. Februar 2024 ab 13:00 Uhr mit Yasmine Willi und Anton Brokow-Loga 

Grafik zum ARL Lunch Talk am 2. Februar 2024 zum Thema Postwachstum in ländlichen Räumen

Eine Stunde, ein Thema geht in die zweite Runde: Beim #2  ARL Lunch Talk widmen sich Yasmine Willi (Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden) und Anton Brokow-Loga (Bauhaus-Universität Weimar) am 2. Februar 2024 ab 13:00 Uhr dem Thema Postwachstum in ländlichen Räumen und stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Postwachstum in ländlichen Räumen“ des Forums Nachwuchs der ARL zur Diskussion.

02.02.2024 13:00 – 13:45 Uhr, online. 
Kostenfreie Anmeldung bis zum 31.01.2024 über diesen Link.: https://forms.office.com/e/PP0C9eDv6X

Out now: RuR Special Issue on Innovative Land Policies in Europe

Cover der Zeitschrift mit dem Namen in blauer und roter Schrift, unterlegt mit einem Kartenausschnitt von Europa.

The ARL international working group „German Land Policy Revisited – Reflections and Lessons from Abroad” (short: LAND POLICIES IN EUROPE) has published a special issue in “Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning” (RuR) which inspirits the necessary debate in Germany with references to other European countries. 

International renowned experts on the area of land policy and spatial planning focus on the pressing issues (not only) on German land policy. 

All articles are Open Access available.

RuR Vol. 81 No. 6 (2023) 

Heimspiel Wissenschaft - „Meine Forschung soll nicht für die Schublade sein“

Seit dem Start des neuen Formats „HEIMSPIEL WISSENSCHAFT“ haben sich bereits 25 Forschende der Herausforderung gestellt ihre Themen in ihre ländlichen Heimatregionen zu tragen und sie vor Ort zu diskutieren.  Eingeladen dazu war auch Dr. Lena Greinke, die am Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover zu Multilokalität forscht. An mehreren Orten zu wohnen, kann insbesondere in ländlichen Räumen und für dörfliche Gemeinschaften eine Herausforderung sein, bietet aber zugleich auch Chancen . Lena Greinke forscht zu den Auswirkungen von Multilokalität. Bei ihrem Vortrag am 9. September 2023 im Feuerwehrhaus Latferde stellte sie Ergebnisse Ihrer Arbeit vor. Jetzt ist ein Interview mit ihr im DUZ-Special erschienen, in welchem sie erläutert, was sie an der Teilnahme für das Format motiviert hat. 

RuR-CfP for a Special Issue on Accountable Strategic Planning at Local and Regional Scales in the Age of Decarbonization

Cover der Zeitschrift mit dem Namen in blauer und roter Schrift, unterlegt mit einem Kartenausschnitt von Europa.

The global challenge of climate change can only be effectively addressed at the regional and local scale if a large number of regional and municipal systems in highly diverse contexts aim towards decarbonisation. Strategic planning – as a flexible planning tool for developing holistic and long-term development strategies in a cooperative and communicative way – is a popular form of shaping urban and regional futures in the age of decarbonisation.

The Special Issue “Accountable Strategic Planning at Local and Regional Scales in the Age of Decarbonisation” focusses on strategic planning for decarbonisation at regional and local scales in a variety of international settings. It aims to contribute to conceptualizing, examining and critically reflecting upon accountability in local and regional strategic decarbonization planning (tools and processes), involved actors, context conditions and results. It seeks to explore accountability gaps as well as approaches and measures that reconcile flexibility and accountability in tackling a global challenge at regional and local scales.

ARL-Mitarbeiter Sebastian Krätzig im WDR 5-Podcast „Politikum“ zum Thema „Wer oder was ist Deutschland?“

Fünf Menschen vor grünem Hintergrund mit Schrift: Politikum: Wer oder was ist Deutschland

„Wer oder was ist Deutschland?“ fragt Max von Malotki vom WDR 5-Podcast „Politikum“.  

„Unser Land ist ländlich und findet das auch gut so“, sagt Dr. Sebastian Krätzig, Leiter des wissenschaftlichen Referats „Räumliche Planung und Politik“ in der ARL. Anders als andere Länder, die das Ländliche belächeln, fördert und respektiert Deutschland das Landleben. Beispielweise durch spezielle Maßnahmen gegen die Landflucht.  

Dies und weitere spannende Einblicke zum Thema „Deutschland“ bietet die Politikum-Sendung vom 2.1.2024.

Die Folge in der ARD Audiothek 

Politikum: wer oder was ist Deutschland, Folge: „Deutschland dezentral & Bayern für alle“, ausgestrahlt am 2.1.2024, 21:36 Min. Länge. Verfügbar bis 1.1.2025.