Direkt zum Inhalt

LFN Sustain: Conference on Planetary Justice and Societal Responsibility

Planetary Justice and Societal Responsibility in International Sustainability Sciences and Scientific Cooperation"

A hand holding a globe on the right in the picture, on the left information about the event, which can be found in the following text

March 13-14, 2024 | Virtual

About the Conference: 

Sustainable solutions to global challenges require international cooperation between scientific and civil society actors from very different contexts. Against the background of global responsibility with regard to sustainability, this concerns in particular the cooperation between actors from the Global North and South. Due to different cultural or socio-economic circumstances and a larger set of ethical considerations relevant in an international sustainability context, it is necessary to jointly reflect on the question of research in societal responsibility with international partners.

Fachtagung „Urbane Resilienz“

Die Fachtagung gibt Impulse für die Gestaltung urbaner Resilienz in Stadt und Quartier.

Die von vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ organisierte Fachtagung diskutiert, wie Resilienz in eine integrierte und nachhaltige Entwicklung von Städten und Quartieren eingebunden werden kann. Anhand ausgewählter Konzepte und Praxisprojekte möchte sie den fachübergreifenden Dialog zu Fragen der urbanen Resilienz weiterführen und vertiefen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Tagung findet am 6. und 7. Juni 2024 in Leipzig statt und wird zusätzlich im Livestream übertragen.

Call for Applications for the ARL International Summer School 2024

“SPATIAL TRANSFORMATION FROM A PLANNING PERSPECTIVE” 

A picture showing a row of "habitable" photovoltaic panels in front of autumn-colored trees, with residential buildings and a city skyline in the background. Picture showing Picture generated by Adobe Firefly using the following keywords: transformation, new residential areas, landscape,  photovoltaics, new mobility, settlements, agricultural transition, city.

THUR 26 – SAT 28 September 2024, Vienna 

The event is jointly organized by: ARL - Academy for Territorial Development in the Leibniz AssociationUniversity of Vienna / Department of Geography and Regional Research

The ARL – Academy for Territorial Development in the Leibniz Association in cooperation with the Department of Geography and Regional Research at the University of Vienna, Prof. Dr. Meike Levin-Keitel, is inviting applications for the ARL International Summer School 2024 on “SPATIAL TRANSFORMATION FROM A PLANNING PERSPECTIVE”. The Summer School will take place from 26 to 28 September 2024 at the University of Vienna (arrival scheduled for 25 September 2024). Advanced doctoral students from all disciplines are invited to apply. The deadline for applications is 01 April 2024.

Regionalplanung – Wegbereiterin des Windenergieausbaus

Stellungnahme des Informations- und Initiativkreises (IIK) Regionalplanung der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft 

(Stand Januar 2024)

Mit neuen Rechtsgrundlagen regionale Verantwortung übernehmen!

Der Ausbau der Windenergie an Land ist eine wichtige Säule für die Energiewende und den Klimaschutz sowie für eine kostengünstige, verlässliche und nachhaltige Energieversorgung Deutschlands. Seit 2022 gibt der Bund Flächenziele zum Ausbau der Windenergie vor: Bis zum Jahr 2032 müssen 2 % des Bundesgebiets für diesen Zweck planerisch gesichert werden. Mit den neuen gesetzlichen Grundlagen – insbesondere dem Windenergieflächenbedarfsgesetz und den Änderungen des Baugesetzbuches sowie des Raumordnungsgesetzes – liegen nun deutlich bessere rechtliche Rahmenbedingungen für die Sicherung von Flächen zur Windenergieerzeugung vor. Zudem hat der Bundesgesetzgeber im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegt, dass die erneuerbaren Energien als Belang mit Gewichtungsvorrang in die jeweils durchzuführenden Schutzgüterabwägungen einzustellen sind, solange bis die Stromerzeugung im Bundesgebiet nahezu treibhausgasneutral ist und die Errichtung und der Betrieb von Anlagen und Nebenanlagen im „überragenden öffentlichen Interesse“ liegen und der öffentlichen Sicherheit dienen.

Nachruf auf Dr. Andrea Chlench

Viel zu früh, mit 60 Jahren, ist Dr. Andrea Chlench am 24. November 2023 im Kreise ihrer Familie gestorben.

Sie war promovierte Raumplanerin, aber vor allem Praktikerin mit wachem Verstand, Sinn für Innovationen und Arbeitsfreude. Andrea Chlench hat in Oberhausen und in der Stadt Völklingen gearbeitet – beides Städte, in denen sie dazu beigetragen hat, Stahlwerksbrachen zu bewältigen. Ich habe sie beim Stadtumbau West in Völklingen kennen und schätzen gelernt. Die Stadt häte ihre Jugendstilhäuser ohne ihren Mut und ihre Tatkrakft wohl nicht reten können. Zum Thema der Stadtentwicklung am Beispiel Völklingen wurde sie an der TU Kaiserslautern 2007 promoviert. Im Saarland hat sie dann in der Landesregierung die Bereiche Raumordnung, Landesplanung, Regionalplanung und Regionalentwicklung und auch die Bauleitplanung vertreten und somit beides, Landes- und Stadtplanung, zusammen bearbeiten können.

Für Demokratie und Menschenwürde – Erklärung der Leibniz-Gemeinschaft

Menschen in ganz Deutschland haben in den vergangenen Tagen deutlich gemacht, dass Demokratie, Menschenwürde und Rechtsstaatlichkeit unverrückbare Werte unserer Gesellschaft sind. Die Zivilgesellschaft zeigt, dass unsere Demokratie lebt und wehrhaft ist. Die Leibniz-Gemeinschaft steht an der Seite der Demonstrierenden und unterstützt den Protest nachdrücklich.

In der Leibniz-Gemeinschaft arbeiten wir gemeinsam an gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen, um Antworten auf die drängenden Probleme unserer Zeit zu finden. Mehr als 20.000 Mitarbeitende aus rund 130 Ländern und mit vielfältigen Zuwanderungsgeschichten widmen sich an den 96 Leibniz-Instituten einem breiten wissenschaftlichen Themenspektrum. Dies gelingt nur mit einer weltoffenen Haltung und einer Willkommenskultur für alle. Denn genauso wie die deutsche Gesamtgesellschaft gewinnen wir als Forschungsgemeinschaft unsere Stärke durch Pluralität und Diversität.

AK Geographische Energieforschung: CfP Energiekrisen

AK Geographische Energieforschung: CfP Energiekrisen | Energiezukünfte: Räumliche Perspektiven auf nachhaltige Transformationen

Call for Papers "Energiekrisen | Energiezukünfte: Räumliche Perspektiven auf nachhaltige Transformationen"
6.-8. Juni 2024, Philipps-Universität Marburg

Der Kohleausstieg in den noch bestehenden Braunkohlerevieren, die Neuordnung der Gasversorgung nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine und der Abschluss neuer internationaler Partnerschaften für eine zukünftige Versorgung mit Wasserstoff – die Veränderung bestehender Energiesysteme vollzieht sich teilweise schnell und auf verschiedenen räumlichen Ebenen. Zur Transition hin zu erneuerbaren Energien traten unerwartete Entwicklungen, die erneut Fragen der Versorgungssicherheit in den Fokus rücken (Bradshaw 2010). Mit der zunehmenden Elektrifizierung des Heizens und des Verkehrs auf der einen Seite sowie der Persistenz bestehender fossiler Systeme auf der anderen Seite bestehen verschiedene Energietechnologien nebeneinander. Veränderungen des Preisniveaus und der Regulierung definieren die Wirtschaftlichkeit bestehender Energietechnologien neu. Währenddessen bestehen Diskussionen über alte und neue Abhängigkeiten und Ungleichheiten, die durch die Extraktion fossiler Energieträger und von Rohstoffen für erneuerbare Energiesysteme produziert werden (Kumar 2022). Das System der Energieversorgung ist in Bewegung und erfordert damit auch eine Weiterentwicklung geographischer Energieforschung.

SRL-Auslobung: Deutscher Verkehrsplanungspreis 2024

Die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) und der ökologische Verkehrsclub VCD loben erneut den Deutschen Verkehrsplanungspreis aus. Im Fokus steht diesmal das Thema "Lebenswerte Straßenräume durch angepasste Geschwindigkeiten".

Einreichungsfrist: 31. Mai 2024.

Bereits zum achten Mal vergibt die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) gemeinsam mit dem ökologischen Verkehrsclub VCD den Deutschen Verkehrsplanungspreis. Die Preisverleihung findet im Oktober 2024 in Frankfurt am Main statt. Die Organisatoren fördern damit eine interdisziplinäre und integrierte Planungskultur auf kommunaler Ebene.

ARL-Positionspapier zu den neuen Planungsgrundlagen für erneuerbare Energien

Cover Positionspapier 145

Nach dem am 1. Februar 2023 in Kraft getretenen Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) müssen bis 2032 2 % der Fläche Deutschlands für die Produktion von Windenergie bereitgestellt werden. Das neue ARL-Positionspapier arbeitet die daraus entstehenden Herausforderungen für die Planung heraus und stellt Lösungsvorschläge vor.

ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Hrsg.) (2024): Neue Planungsgrundlagen für erneuerbare Energien – Herausforderungen und Lösungsvorschläge. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 145. URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-01458  

Das Positionspapier kann als PDF im ARL-Shop heruntergeladen werden:

Neuer Arbeitsbericht „Jahrhundertaufgaben“ erhältlich!

Titelcover AB Jahrhundertaufgaben

Die Um- und Nachnutzung von Konversionsflächen als vom Militär aufgegebene Areale sind eine zentrale Aufgabe der Raumentwicklung, insbesondere im Osten Deutschlands. 

Seit der Wende ist ein Großteil dieser Flächen in eine Nachnutzung überführt und veräußert worden; in der öffentlichen Wahrnehmung hat sich der Eindruck verfestigt, dass das Thema Konversion so gut wie abgeschlossen sei. 

Dass Konversion von ehemaligen militärischen Liegenschaften jedoch ein immens schwieriger, zeitintensiver und problematischer Prozess ist, verdeutlichen die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Arbeitsberichtes.