Direkt zu: Impressionen | Programm und Vorträge |
Hintergrund und Anliegen
Flächenentwicklung im Widerstreit der Interessen
ARL Kongress am 26./27.04.2018 in München
Der Ausstieg aus der Atomenergie und die Umstellung von fossilen auf regenerative Energiequellen verändern das Landschaftsbild in Deutschland deutlich. Der ländliche Raum wird zunehmend von Windkraft-, Biogas- und Solaranlagen geprägt. Außerdem verändert sich die Landschaft durch die ungebremste Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsflächen. Eine Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme – immerhin erklärtes Ziel der Bundesregierung – ist nicht in Sicht. Stattdessen bestimmt der zunehmende Druck auf die Fläche das heutige (Siedlungs-)Flächenmanagement und ist der wichtigste Treiber für den Verlust und die Beeinträchtigung von Lebensräumen und Biodiversität. Ansätze, dieser Entwicklung entgegenzusteuern, scheitern unter anderem an Interessenkonflikten zwischen den "Nutzern" von Landschaft und an der halbherzigen Anwendung vohandener Steuerungsinstrumente. Dies bleibt nicht ohne Folgen für die Akzeptanz von Strategien räumlicher Planung.
Wie sollen die unterschiedlichen Ansprüche und Raumnutzungen miteinander in Einklang gebracht werden? Akteure aus Planung, Gesellschaft und Politik kommen bei diesem Kongress zu Wort und diskutieren die Zukunft der Natur- und Kulturlandschaften. Folgende Fragen stehen im Fokus:
- Wie sind unsere Kulturlandschaften künftig zu gestalten, welche Leitbilder sind (noch) aktuell?
- Welche Auswirkungen hat die Energiewende auf die Regional- und Landschaftsplanung und auf unsere Sicht der Kulturlandschaften?
- Warum funktioniert Flächensparen nicht und wie sind Flächenkonkurrenzen nachhaltig zu bewältigen?
- Wie kommen wir zu akzeptierten, finanzierbaren und nachhaltigen Lösungen zur Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme und des Drucks auf Böden?
- Wie kann der Schutz von Fläche, Natur und Biodiversität bei zunehmendem Druck auf die natürlichen Lebensgrundlagen gelingen?
Impressionen vom ARL-Kongress 2018
Programm
Donnerstag, 26. April 2018 |
|
12.00 | Registrierung und Begrüßungskaffee |
12.30 | Begrüßung Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep (Präsident der ARL) |
12.40 | Vortrag: „Bayerische Aktivitäten zum Flächensparen“ Christina v. Seckendorff (Bay. Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz / Vorsitzende des Bündnisses zum Flächensparen in Bayern) |
13.10 | Keynote 1: „Mehr Interessenabwägung: Befreiungsschlag oder Eigentor der Schweizer Raumentwicklung?“ Dr. Maria Lezzi (Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Bern) |
13.40 | Keynote 2: „Alles im Fluss: Landschaftswandel zwischen Stadt und Land“ Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt (TU Dresden) |
14.10 | Diskussion Moderation: Dr.-Ing. Stefan Köhler (Vizepräsident der ARL) |
14.30 | Kaffeepause |
15.00 | 4 parallele Panel-Workshops Workshop 1: Instrumente der Baulandentwicklung Moderation: Dr. Stephan Bartke (Umweltbundesamt) - Baulandentwicklung im Widerstreit der Interessen
Prof. Dr. Michael Krautzberger (Bonn) - Flächen sparen durch neue Flächennutzungspläne?
Tom Lecke-Lopatta (Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, Bremen) - Kommunale Wohnbauflächenprognosen als Beitrag zum Flächensparen
Irene Iwanow (Centrum für Demografie und Diversität, TU Dresden) - Praxis Flächensparen im ländlichen Raum (PDF)
Oliver Weidlich (Regierung von Unterfranken), Marina Klein (Regierung von Unterfranken)
Workshop 2: Regionalentwicklung und Planungsprozesse Moderation: Prof. Dr. Rainer Danielzyk (ARL/Leibniz Universität Hannover) - Projekt-Check: Entscheidungsunterstützung in Planungsprozessen
Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger (HafenCity Universität Hamburg) - Gute Bremse, kein Gaspedal! Zur Koordinationswirkung der Regionalplanung
Dr.-Ing. Christoph Hemberger (Verband Region Stuttgart), Thomas Kiwitt (Verband Region Stuttgart) - Fläche sparen durch Innenentwicklung? Der Landkreis Nienburg/Weser (PDF)
Dr. Marta Jacuniak-Suda (Landkreis Nienburg/Weser), Angelika Sack (Landkreis Nienburg/Weser)
Workshop 3: Herausforderung Flächensparen? Moderation: Prof. Dr.-Ing. Thomas Weith (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)) - Bodenpolitik zum Umgang mit Knappheit
Prof. Dr. Jean-David Gerber (Universität Bern) - Brachfallende Dörfer – eine Chance zum Flächensparen?
Josefine Petrenz (TU Dresden) - Platz ist doch da!? Zum Umgang mit Fläche im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Julia Rösch (UNESCO-Biosphärenreservat Rhön) - Ein Flächenzertifikatehandelsgesetz ist notwendig! (PDF)
Dr. Jana Bovet (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ)
Workshop 4: Instrumente zur Innenentwicklung Moderation: Dr. Barbara Warner (ARL) - Zielkonflikte und Wechselwirkungen von Planungsinstrumenten
Prof. Dr.-Ing. Robin Ganser (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen) - Bern: Steuerung des Flächenverbrauchs über quantitative Vorgaben
Prof. Dr. Daniel Wachter (Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern) - Evaluation der Innenentwicklung in der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal
Dr. Sabine Müller-Herbers (Baader Konzept GmbH), Dr. Jens-Martin Gutsche (Planungsbüro Gertz Gutsche Rümenapp), Clara Rendant (Baader Konzept GmbH)
|
17.15 | Podiumsdiskussion der LAG Bayern: „Nachhaltige Siedlungs- und Freiraumentwicklung in Bayern und angrenzenden Regionen“ Bürgermeister Stefan Schelle (Gemeinde Oberhaching, Landkreis München), Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk (Landeshauptstadt München), Dr. Robert Obermeier (IHK für München und Oberbayern), Florian Lintzmeyer (ifuplan – Institut für Umweltplanung und Raumentwicklung, CIPRA Deutschland), PROGRAMM Dr. Franz Dollinger (Amt der Salzburger Landesregierung) Moderation: Prof. Dr.-Ing. Christian Jacoby (Universität der Bundeswehr München, Leiter der ARL-LAG Bayern) |
18.30 | Abendempfang |
| |
Freitag, 27. April 2018 |
|
09.00-11.00 | 4 parallele Panel-Workshops Workshop 5: Instrumente der Baulandentwicklung Moderation: Prof. Dr. Axel Priebs (Universität Wien) - Welche Vorteile bietet die Quantifizierung von Zersiedelung?
Dr. Martin Behnisch (Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden) - Siedlungsflächenmonitoring NRW (PDF)
Frank Osterhage (ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, Dortmund) - Fläche sparen durch Gewerbeflächenkonzepte?
Daniel Zwicker-Schwarm (Universität St. Gallen) - Bauleitplanung und Fachplanung
Prof. Dr. jur. Wilfried Erbguth (Universität Rostock)
Workshop 6: Innenentwicklung Moderation: Dr. Martin Sondermann (ARL) - Zielkonflikte in der Bauleitplanung
Heike Schmelter-Nägele (Hochschule Osnabrück), Prof. Dr.-Ing. Johanna Schoppengerd (Hochschule Osnabrück) - Flächensparen – nicht ohne Kontingentierung
- Thomas Preuß (Deutsches Institut für Urbanistik), Dr. Stefanie Bock (Deutsches Institut für Urbanistik)
- Kooperative Verfahren zur Innenentwicklung in der Schweiz (PDF)
Dr. Ulrike Sturm (Hochschule Luzern)
Workshop 7: Flächenwirksamkeit der Energiewende Moderation: Dr.-Ing. Christian Strauß (Berlin) - Energiewende naturverträglich gestalten! (PDF)
Kathrin Ammermann (Bundesamt für Naturschutz) - Konfliktfeld Energiewende: Theoretische und anwendungsbezogene Annäherungen
Dr. Florian Daniel Weber (Universität Tübingen), Dr. Karsten Berr (Universität Vechta) - Nachhaltige Konfliktlösung durch partizipative Szenarienentwicklung
Frauke Richter (Universität Greifswald) - Windkraftanlagen: Notwendige Industrialisierung vs. Zerstörung von Kulturlandschaften?
Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer (Leibniz Universität Hannover), Dr. Nadja Wischmeyer (Niedersächsisches Institut für Historische Regionalforschung, Hannover)
Workshop 8: Entwicklung von Kulturlandschaften Moderation: Dr. Ludger Gailing (IRS – Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner) - Wie werden die neuen Energielandschaften ästhetisch konstruiert?
Simone Linke (TU München) - Das Mitteldeutsche Revier zwischen Auslaufen der Braunkohle und Bergbaufolgelandschaften
Prof. Dr. Andreas Berkner (Regionale Planungsstelle Leipzig) - Landschaftsvertrag
Prof. Dr. Sören Schöbel (TU München) - Regionale Landschaftsgestaltung als Auftrag der Raumplanung
Andrea Hartz (agl Hartz • Saad • Wendl)
|
11.00 | Kaffeepause |
11.30 | Verleihung des Werner-Ernst-Preises 2018 |
12.00 | Impulsvortrag „Landschaftswandel – soziale Deutungen und Bewertungen“ Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne (Universität Tübingen) |
12.20 | Podiumsdiskussion - Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop (ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung)
- Karla Schilde (Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung)
- Dr. Ulrich Hatzfeld (BMUB), Andrea Hartz (agl Hartz • Saad • Wendl)
- Prof. Dr. Hubert Job (Universität Würzburg)
- Moderation: Prof. Dr.- Ing. Sabine Baumgart (Vizepräsidentin der ARL)
|
13.25 | Abschlussvortrag Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk (Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München, Präsidentin der DASL) |
13.45 | Zusammenfassung und Verabschiedung Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep (Präsident der ARL) |
14.00 | Ende des zweiten Veranstaltungstages Kleiner Imbiss und Ausklang |
ARL-Kontakt
Zu den Inhalten
Dr. Barbara Warner
Tel. +49 511 34842-22
warner@arl-net.de
Zur Organisation
Angélique Griguhn
0511 34842-32
griguhn@arl-net.de